Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Information gemäß § 5 Abs. 1 E-Commerce–Gesetz Firmenname: SCD Handels GmbH Firmenbuchnummer: FN 223642k UID-Nr.: ATU54295301 Unternehmensgegenstand: Vertrieb von Elektrogeräten, Elektrohandel Gerichtsstand: Landesgericht Wiener Neustadt Geschäftsführer: Franz Holzbauer, Martin Maurer, Erich Vollmer Behörde gem. ECG: Bezirkshautpmannschaft Wiener Neustadt (Land) GLN (der öffentlichen Verwaltung): 9110016431475 GISA-Zahl: 14397578 Urheberrechte Die Erstellung, die Verwendung und die nicht kommerzielle Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form sind erlaubt, sofern der Inhalt nicht entstellt und die Quelle angegeben wird (Quelle: JURA Store operated by SCD). Texte, Bilder und Grafiken unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderen Schutzgesetzen, soweit nicht anders angegeben. Haftung Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Online-Beilegung von Streitigkeiten der EU Die Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten der EU, die OS Plattform: ec.europa.eu/consumers/odr
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen der SCD Handels GmbH (in der Folge UNTERNEHMER genannt) 1. Geltung: Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des UNTERNEHMERS erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: AGB); entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der UNTERNEHMER nicht an, es sei denn, er hat ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt. Vertragserfüllungshandlungen des UNTERNEHMERS gelten nicht als Zustimmung zu von diesen AGB abweichenden Vertragsbedingungen. Diese AGB gelten als Rahmenvereinbarung auch für alle weiteren Rechtsgeschäfte zwischen den Vertragspartnern. 2. Bestellung und Vertragsabschluss: a. Die Präsentation der Waren/Dienstleistungen im Webshop stellt kein bindendes Angebot des UNTERNEHMERS auf Abschluss eines Vertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben. b. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten: c. Auswahl der gewünschten Ware/Dienstleistung d. Eingabe der Anmeldedaten für die Registrierung im Webshop (Vorname, Nachname, Straße u. Haus-Nr, PLZ, Ort, Land, E-Mail-Adresse), nach erstmaliger Registrierung ist nur mehr eine Anmeldung mit E-Mail-Adresse und Kennwort erforderlich e. Einblenden der vorvertraglichen Informationen für Verbraucher gemäß § 5a KSchG und § 4 FAGG f. Rechnungsinformationen g. Versandinformation h. Versandart i. Zahlungsinformation j. Rabattcode k. Bestellübersicht / Prüfung der Angaben im Warenkorb l. Bestätigung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ m. Verbindliche Absendung der Bestellung n. Durch das Absenden der Bestellung im Webshop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot, gerichtet auf den Abschluss eines Vertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren, ab. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher und diese AGB als für das Rechtsverhältnis mit dem UNTERNEHMER allein maßgeblich an. o. Der UNTERNEHMER bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den UNTERNEHMER dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim UNTERNEHMER eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung der Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung. 3. Rücktrittsrecht des Verbrauchers gemäß § 11 FAGG: a. Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist, kann von einem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag oder von einem Fernabsatzvertrag – so keine gesetzliche Ausnahmeregelung greift – innerhalb von vierzehn Werktagen zurücktreten. b. Die Rücktrittsfrist des Verbrauchers beträgt vierzehn Kalendertage. Sie beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag, an dem der Verbraucher (Kunde) oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die in einer einheitlichen Bestellung bestellt und getrennt geliefert werden, ab dem Tag, an dem der Verbraucher (Kunde) oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat. Es genügt, wenn der Verbraucher (Kunde) die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet hat. c. Die Rücktrittserklärung des Verbrauchers kann mittels Muster-Widerrufsformular, abrufbar auf der Website www.jurastore.at auch elektronisch erfolgen. d. Kein Rücktrittsrecht des Verbrauchers besteht insbesondere bei - Dienstleistungen, mit deren Ausführung dem Verbraucher gegenüber vereinbarungsgemäß innerhalb der Rücktrittsfrist begonnen wird, - Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, - Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde, - Hauslieferungen und/oder Montage. e. Tritt der Verbraucher (Kunde) vom Vertrag zurück, so hat Zug um Zug i. der UNTERNEHMER die vom Verbraucher (Kunden) geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher (Kunde) eine andere Art der Lieferung als die von Unternehmer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat) zu erstatten und den vom Verbraucher (Kunden) auf die Sache gemachten notwendigen und nützlichen Aufwand zu ersetzen sowie ii. der Verbraucher (Kunde) die empfangene Ware zurückzustellen und dem UNTERNEHMER ein angemessenes Entgelt für die Benützung, einschließlich einer Entschädigung für eine damit verbundene Minderung des gemeinen Wertes der Ware, zu zahlen. iii. Der Verbraucher hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung selbst zu tragen. 4. Preise, Versandspesen: a. Die Preise sind im Webshop bei den einzelnen Artikeln/Dienstleistungen angeführt. b. Die Verkaufspreise des UNTERNEHMERS beinhalten keine Kosten für den Versand. Der Versand erfolgt auf Kosten des Kunden. Die Versandkosten für die einzelnen Lieferdestinationen sind auf der Website www.jurastore.at jeweils unter Lieferung und Versand ersichtlich. 5. Reparaturpauschalen für Consumer (Haushalt) Kaffeevollautomaten: Die Reparaturpauschalen sind auf der Website www.jurastore.at ersichtlich. 6. Ersatzteile: Ersatzteile werden nach der Preisliste von Jura Elektroapparate VertriebsgesmbH berechnet. Altteile werden im Zuge der Reparatur von uns, bis auf Widerruf kostenlos und umweltgerecht entsorgt. Sollten Sie die Altteile benötigen, bitten wir Sie dies bei der Abgabe bekannt zu geben, spätere Forderungen können wir nicht berücksichtigen. Altteile aus Garantiereparaturen unterliegen dem Eigentumsrecht des Herstellers. 7. Kleinmaterial: Die Preise für Kleinmaterial sind auf der Website www.jurastore.at im Bereich Reparatur/Service ersichtlich. 8. Zahlungsarten: Rechnung: gemäß vereinbarter Konditionen Vorauskassa: Nach Eingang des Rechungsbetrages wird die Lieferung in Versand gebracht Nachnahme: Kunde zahlt direkt bei Erhalt der Sendung an den Zusteller zuzüglich obgenannter Nachnahmegebühr Barzahlung bei Selbstabholung: Die zur Selbstabholung (auf ihre Kosten) vorbereitete Ware wird im Zuge der Abholung am vereinbarten Standort zu unseren Öffungszeiten (www.jurastore.at) in Bar bezahlt 9. Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen: Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der UNTERNEHMER berechtigt, nach seiner Wahl den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens oder Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu begehren. Dies sind bei Verbrauchern: 4 % pa, bei Unternehmern: 9,2 % pa über dem Basiszinssatz.Der Auftragnehmer ist berechtigt, im Falle des Zahlungsverzugs des Kunden ab dem Tag der Übergabe der Ware auch Zinseszinsen zu verlangen. 10. Mahn- und Inkassospesen: Der Kunde verpflichtet sich für den Fall des Zahlungsverzugs, die dem UNTERNEHMER entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen. Dies umfasst bei Unternehmergeschäften jedenfalls einen Pauschalbetrag von EUR 40,– als Entschädigung für Betreibungskosten gemäß § 458 UGB. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt. 11. Annahmeverzug: Hat der Kunde die Ware nicht wie vereinbart übernommen (Annahmeverzug), ist der UNTERNEHMER nach erfolgloser Nachfristsetzung berechtigt, die Ware entweder bei sich einzulagern, wofür der UNTERNEHMER eine Lagergebühr von 0,1 % des Bruttorechnungsbetrages pro angefangenem Kalendertag in Rechnung stellen kann, oder auf Kosten und Gefahr des Kunden bei einem dazu befugten Gewerbsmann einzulagern. Gleichzeitig ist der UNTERNEHMER berechtigt, entweder auf Vertragserfüllung zu bestehen oder nach Setzung einer angemessenen, mindestens 2 Wochen umfassenden Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verwerten. 12. Lieferbedingungen: Die Lieferung erfolgt vorbehaltlich Lieferungsmöglichkeit und solange der Vorrat reicht. Die Lieferzeit ist freibleibend. Die Zustellung der Waren erfolgt durch die österreichische Post oder durch einen Botendienst. Teillieferungen sind zulässig. Alle Waren werden vom Auftragnehmer unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Preises sowie der Versandkosten sein Eigentum. 13. Geringfügige Leistungsänderungen: Handelt es sich um kein Verbrauchergeschäft, gelten geringfügige oder sonstige für Kunden zumutbare Änderungen der Leistungs- bzw Lieferverpflichtung vorweg als genehmigt. Dies gilt insbesondere für durch die Ware bedingte Abweichungen. 14. Schadenersatz: Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden oder – bei Verbrauchergeschäften – für Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen. Die in diesen AGB enthaltenen oder sonst vereinbarten Bestimmungen über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder anstelle eines Gewährleistungsanspruches geltend gemacht wird. 15. Eigentumsvorbehalt: Alle Waren werden vom UNTERNEHMER unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben bis zur vollständigen Bezahlung dessen Eigentum. In der Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrag, wenn dieser ausdrücklich erklärt wird. Bei Warenrücknahme ist der UNTERNEHMER berechtigt, angefallene Transport- und Manipulationsspesen zu verrechnen. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware – insbesondere durch Pfändungen – verpflichtet sich der Kunde, auf das Eigentumsrecht des UNTERNEHMERS hinzuweisen und diesen unverzüglich zu benachrichtigen. Ist der Kunde Verbraucher oder kein Unternehmer, zu dessen ordentlichem Geschäftsbetrieb der Handel mit den vom UNTERNEHMER erworbenen Waren gehört, darf er bis zur vollständigen Begleichung der offenen Kaufpreisforderung über die Vorbehaltsware nicht verfügen, sie insbesondere nicht verkaufen, verpfänden, verschenken oder verleihen. Der Kunde trägt das volle Risiko für die Vorbehaltsware, insbesondere für die Gefahr des Unterganges, des Verlustes oder der Verschlechterung. 16. Rücktrittsrecht des UNTERNEHMERS/unberechtigter Rücktritt des Kunden: a. Bei Annahmeverzug (Punkt 11.) oder anderen wichtigen Gründen, wie bei Zahlungsverzug des Kunden, ist der UNTERNEHMER zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, sofern er von beiden Seiten noch nicht zur Gänze erfüllt ist. Für den Fall des Rücktrittes hat der UNTERNEHMER bei Verschulden des Kunden die Wahl, einen pauschalierten Schadenersatz von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens zu begehren. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der UNTERNEHMER von allen weiteren Leistungs- und Lieferungsverpflichtungen entbunden und berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen zurückzuhalten und Vorauszahlungen bzw Sicherstellungen zu fordern oder nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten. b. Tritt der Kunde – ohne dazu berechtigt zu sein – vom Vertrag zurück oder begehrt er seine Aufhebung, so hat der UNTERNEHMER die Wahl, auf die Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung des Vertrages zuzustimmen; im letzteren Fall ist der Kunde verpflichtet, nach Wahl des UNTERNEHMER einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den tatsächlich entstandenen Schaden zu bezahlen. 17. Datenschutz, Adressenänderung: a. Der Kunde erteilt seine Zustimmung, dass die im Kaufvertrag enthaltenen personenbezogenen Daten in Erfüllung dieses Vertrages vom UNTERNEHMER automationsunterstützt gespeichert und verarbeitet werden. b. Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Wohn- oder Geschäftsadresse dem UNTERNEHMER bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden. 18. Kaffeesteuer für Lieferungen nach Deutschland: Für Lieferungen von Kaffee an Konsumenten (Privatpersonen) mit Wohnsitz (Lieferort) in Deutschland, fällt die Kaffeesteuer an. Diese wird Ihnen zusätzlich zum Produktpreis in Rechnung gestellt und durch uns an das Finanzamt abgeführt. Die jeweils aktuelle Höhe der Kaffeesteuer ist auf www.jurastore.at angeführt. 19. Zurückbehaltungsrecht: Handelt es sich um kein Verbrauchergeschäft, so ist der Kunde bei gerechtfertigter Reklamation – außer in den Fällen der Rückabwicklung – nicht zur Zurückhaltung des gesamten, sondern nur eines angemessenen Teiles des Bruttorechnungsbetrages berechtigt. 20. Erfüllungsort, Vertragssprache, Rechtswahl, Gerichtsstand: a. Erfüllungsort ist der Sitz des UNTERNEHMERS. b. Die Vertragssprache ist Deutsch. c. Die Vertragspartner vereinbaren österreichische inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das am Sitz des UNTERNEHMERS sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig. d. Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts (zB EVÜ, ROM I-VO) und des UN-Kaufrechtes anwendbar. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. 21. Teilnichtigkeit: Sollten Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig sein oder im Laufe ihrer Dauer werden, so berührt dies die Rechtswirksamkeit und die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Vertragspartner verpflichten sich in diesem Fall, die rechtsunwirksame, ungültige und/oder nichtige (rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig gewordene) Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die rechtswirksam und gültig ist und in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der ersetzten Bestimmung – soweit als möglich und rechtlich zulässig – entspricht. 22. Schlussbestimmungen: a. Alle Erklärungen rechtsverbindlicher Art aufgrund dieses Vertrages haben schriftlich an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse des jeweils anderen Vertragspartners zu erfolgen. Wird eine Erklärung an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse übermittelt, so gilt diese dem jeweiligen Vertragspartner als zugegangen. b. Die Abtretung einzelner Rechte und Pflichten aus diesen AGB sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des anderen Vertragspartners gestattet. 23. Zustimmung gemäß § 107 TKG: Der Kunde willigt ein, vom UNTERNEHMER oder von Unternehmen, die hierzu vom UNTERNEHMER beauftragt wurden, Nachrichten iSd § 107 Telekommunikationsgesetz (TKG) zu Werbezwecken zu erhalten.
- Datenschutzerklärung SCD Handels GmbH Gegenstand der Datenschutzerklärung Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die durch den Besuch unserer Webseite bekannt werden, und informiert darüber, wie mit den Daten umgegangen wird. Ein Datenaustausch mit anderen Firmen erfolgt nicht, wodurch die Datenschutzerklärung auf Ihren Besuch unserer Webseite beschränkt bleibt. Persönliche Daten und ihre Anwendung Um bei uns einkaufen zu können, benötigen Sie ein Kundenkonto. Dieses Kundenkonto beinhaltet persönliche Daten wie z. Bsp. Firmenname, Ihren persönlichen Namen, die Anschrift oder die E-Mail-Adresse. Diese Daten werden in unserer Datenbank zwecks späterer Verarbeitung beim Einloggen gespeichert. Darüber hinaus werden beim Besuch unserer Webseiten automatisch Daten in unseren Logfiles gespeichert, die wir von Ihrem Browser während der Nutzungsdauer erhalten (Browser ist zum Beispiel der Internet Explorer, Firefox, Safari etc.). Das bedeutet, dass die IP-Adresse bekannt ist und es wird ein Cookie auf Ihrem Computer angelegt. Dieses Cookie ist notwendig, um die Abwicklung der Bestellung ordnungsgemäß durchführen zu können. Dadurch ist es ebenfalls möglich, Ihre Warenkörbe und Interessen zu speichern, sodass wir Ihnen beim nächsten Besuch jene Produkte und Funktionalitäten anbieten können, die für Sie besondere Wichtigkeit im täglichen Geschäftsprozess haben bzw. von besonderem Interesse sind. Dadurch ersparen sich als Kunde in weiterer Folge wiederholte Neueingaben bzw. werden Sie wesentlich schneller zu den gewünschten Ergebnissen geführt. Cookie Richtlinie Was sind Cookies und andere ähnliche Technologien? Cookies und Web-Speichertechnologien, die eine lokale und temporäre Speicherung („Cookies“) ermöglichen, erleichtern Ihnen die Interaktion mit unserer Website. Dabei handelt es sich in der Regel um kleine Textdateien, die von Ihrem Internet-Browser auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir platzieren auch Cookies auf Ihrem Gerät, wenn Sie mit Website-Technologien von Drittanbietern interagieren, wie z.B. Skripte, Pixel und Tags, die wir zu Werbezwecken auf unserer Website integrieren. Nachstehend finden Sie Informationen über die Verwendung dieser Technologien sowie darüber, wie Sie die Cookie-Einstellungen je nach Ihren Präferenzen ändern können. Warum verwenden wir Cookies? Cookies führen verschiedene Funktionen aus, die uns helfen, Ihre Online-Erfahrung reibungsloser und interaktiver zu gestalten. Insbesondere dann, wenn Sie das gleiche Gerät und den gleichen Browser verwenden wie bei Ihrem vorherigen Besuch unserer Website. Einige Cookies werden für den Betrieb und die Pflege der Website als unerlässlich angesehen und ermöglichen es uns, Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung zu stellen: Jederzeit Zugang zu Dienstleistungen und Funktionalitäten Konsistente und aktualisierte Informationen Eine nahtlose Online-Erfahrung Um uns bei der Verbesserung der Website zu helfen Mithilfe von Cookies können wir unsere Website verbessern, indem wir analysieren, wie Besucher sie nutzen. Wir schauen uns an, welche Inhalte beliebt sind, und nutzen diese Informationen, um vorauszusehen, was Besucher sonst noch interessant oder nützlich finden könnten. Das hilft uns dabei: zu verstehen, wie Besucher unsere Websites nutzen, damit wir sie besser machen und die Erfahrung der Besucher verbessern können verschiedene Ideen auszuprobieren und Inhalte anzuzeigen, die für einzelne Besucher am relevantesten sind Wir verwenden die folgenden Cookies: Zwingend notwendige Cookies - Immer eingeschaltet Wir verwenden diese Cookies, um: Ihre früheren Aktionen, wie z.B. die Wahl Ihrer Cookie-Einwilligung, zu speichern TYPO3 Cookies - um das Funktionieren unserer Website zu garantieren Zwingend erforderliche Cookies ermöglichen Ihnen die Nutzung unserer Website und die Nutzung der von uns angebotenen Funktionen. Ohne diese Cookies wären Sie nicht in der Lage, die Website zu nutzen, einschließlich der Anzeige einer Version und Präsentation der Website, die der von Ihnen verwendeten Internetverbindung entspricht. Diese Cookies können nicht durch die Nutzung einer der Funktionen auf dieser Website deaktiviert/abgeschaltet werden. Statistik-Cookies (inklusive Funktionsbezogener Cookies) - Sie können wählen, diese Cookies zu akzeptieren Wir verwenden Statistik-Cookies, um: zu sehen, wie Sie mit unserer Website umgehen; mehr über Ihren persönlichen Wechsel zwischen den Seiten zu erfahren unsere Website zu verbessern und sie auf Ihre Präferenzen zuzuschneiden Statistik- oder Analyse-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Dadurch können wir die besuchten Seiten sehen, sodass wir ein vollständigeres Bild über den Verlauf der Kunden erhalten. Sie sammeln oder speichern keine Informationen, die direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Die über solche Cookies gesammelten Informationen werden in einer aggregierten und daher anonymen Weise weiterverarbeitet. Diese Cookies werden ausschließlich dazu verwendet, die Leistung der Website zu verbessern und das Erlebnis auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Statistik-Cookies werden eingesetzt, um das Nutzerverhalten auf der Website ab dem Zeitpunkt des Zugriffs besser zu verstehen. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die untenstehenden Schaltflächen oder über die Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren. Marketing-Cookies Wir verwenden und erlauben Dritten, diese Cookies einzusetzen, um: Online-Werbung bereitzustellen, die Ihnen relevante Informationen bietet zu verhindern, dass dieselbe Werbung immer wieder erscheint Diese Cookies werden verwendet, um Werbung und andere Marketingkommunikation zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie erinnern sich daran, ob Sie eine Website besucht haben, und teilen diese Informationen z.B. mit Werbe- und Medienagenturen. Darüber hinaus können Werbe-Cookies von unseren Partnern zur Erstellung von Profilen verwendet werden, sodass sie Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zeigen und ein ähnliches Publikum schaffen können. Sie ermöglichen es auch, die Anzahl der Anzeigen, die Ihnen gezeigt werden, zu begrenzen, um eine Überdosis und Belästigung der Benutzer zu vermeiden. Cookie-Liste Notwendige Cookies: Diese Cookies werden für wichtige Funktionen wie die Zugänglichkeit benötigt. Standard-Cookies können nicht ausgeschaltet werden. Cookiename: fe_typo_user Cookie-Untergruppe: www.jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: Dauer der Sitzung (Sessioncookie) Cookiename: dp_cookieconsent_status Cookie-Untergruppe: www.jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: 365 Tage Cookiename: cookieconsent_status Cookie-Untergruppe: www.jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: 365 Tage Statistik Cookies: Cookiename: _ga Cookie-Untergruppe: .jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: 2 Jahre Cookiename: _gid Cookie-Untergruppe: .jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: 24 Stunden Cookiename: _gat Cookie-Untergruppe: .jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: 1 Minute Cookiename: _dc_gtm_UA-41018836-3 Cookie-Untergruppe: .jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: 1 Minute Cookiename: _gat_gtag_UA-41018836-3 Cookie-Untergruppe: .jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: 1 Minute Marketing Cookies: Cookiename: _gac_UA-41018836-3 Cookie-Untergruppe: .jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: 90 Tage Cookiename: _gcl_au Cookie-Untergruppe: .jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: 90 Tage Cookiename: _gcl_aw Cookie-Untergruppe: .jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: 90 Tage Cookiename: _gcl_dc Cookie-Untergruppe: .jurastore.at Verwendete Cookies: 1st Party Gültigkeitsdauer: 90 Tage Cookiename: test_cookie Cookie-Untergruppe: .doubleclick.net Verwendete Cookies: 3rd Party Gültigkeitsdauer: 15 Minuten Cookiename: IDE Cookie-Untergruppe: .doubleclick.net Verwendete Cookies: 3rd Party Gültigkeitsdauer: 1 Jahr Was müssen Sie über Cookies wissen? Cookies tragen zu einer besseren und schnelleren Online-Erfahrung bei. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Internet-Einstellungen speichert. Fast jede Website verwendet Cookies oder ähnliche Technologien. Cookies werden von Ihrem Internet-Browser heruntergeladen und auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie zum ersten Mal eine Website besuchen. Wenn Sie das nächste Mal die gleiche Website mit dem gleichen Gerät besuchen, erkennt die Website, die das Speichern des Cookies ursprünglich ausgelöst hat, dass Sie die Website schon einmal besucht haben, und in einigen Fällen passt sie den Inhalt an, um Ihre letzten Besuche zu berücksichtigen. Auf diese Weise kann das Erlebnis der Website auf Ihre persönlichen Interessen und Vorlieben zugeschnitten werden. Was passiert, wenn ich Cookies ablehne? Wenn Sie sich entscheiden, Cookies abzulehnen, die Ihre vorherige Zustimmung erfordern, werden wir solche Cookies nicht verwenden. Wenn Sie sich entscheiden, die uns zuvor erteilte Zustimmung zurückzuziehen, werden wir die betreffenden Cookies nicht mehr verwenden und sie löschen (sofern es sich um First-Party-Cookies handelt). Dies bedeutet jedoch, dass Sie im Falle von funktionsgebundenen Cookies nicht alle Vorteile und Funktionen unserer Website nutzen können. Ebenso ist es Ihnen möglich, Statistik-Cookies abzulehnen. In diesem Fall sind wir weniger in der Lage zu verstehen, was Ihnen an unserer Website gefällt oder nicht, sodass wir sie besser machen können. Third-Party-Cookies können wir nicht löschen. Wenn Sie alle Third-Party-Cookies löschen möchten, müssen Sie dies in Ihren eigenen Browsereinstellungen tun. Auch wenn Sie Ihre Zustimmung zu Werbe-Cookies ablehnen oder zurückziehen, erhalten Sie nicht unbedingt weniger Werbung - aber die Werbung, die Sie sehen, wird nicht an Ihre Bedürfnisse angepasst. Verwaltung der Cookie-Einstellungen über Ihren Browser Sie können die Cookie-Einstellungen auf unserer Website über die oben genannten Funktionalitäten verwalten (aktivieren/deaktivieren und löschen), aber auch durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen. Bei den meisten Browsern können Sie Ihre Cookies verwalten, indem Sie entweder alle Cookies akzeptieren oder ablehnen oder nur bestimmte Arten von Cookies akzeptieren. Das Verfahren zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in der Regel in der integrierten Hilfefunktion Ihres Browsers. Weitergabe der Daten Die Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, werden nicht an Dritte weitergegeben. Da der Versand von uns direkt erfolgt, gibt es keine Veranlassung, Ihre persönlichen Daten weiterzuleiten. Bearbeitung und Löschung der Daten Natürlich haben Sie jederzeit das Recht, Ihre eingetragenen persönlichen Daten im Kundenkonto zu korrigieren. Die Möglichkeit dazu finden Sie im eingeloggten Zustand unter Mein Benutzerkonto. Im Gegenteil - wir bitte Sie als unsere Kunden uns jede Änderung sofort über diesen für Sie effizienten Weg mitzuteilen. Im Kundenkonto können Sie auch einstellen, ob Sie einen Newsletter beziehen wollen und ob Sie Informationen über Sonderangebote wünschen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit widerrufen. Datenschutz Wie bereits erwähnt, werden die Daten nicht weitergegeben. Um die Datensicherheit zu gewährleisten, ist Ihr Kundenkonto passwortgeschützt, wodurch fremde Personen keinen Zugriff auf das Konto und die Daten haben. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Der Webseitenbetreiber behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Sollte dies der Fall sein, werden Sie entsprechend informiert. Haftung Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. SSL Zertifikat Seiten sowie alle Seiten auf denen persönliche Daten eingegeben werden sind in unserem Shop per SSL gesichert. Einsatz von Google-Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google LLC personenbezogene Daten in die USA überträgt. Sollten Sie Statistik- oder Marketingcookies (US-Anbieter) erlauben, dann stimmen Sie damit auch gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO der Übermittlung der in den entsprechenden Cookies enthaltenen personenbezogenen Daten zu. Mehr Informationen zur von Google eingesetzten Technologie finden Sie unter: www.google.com/analytics.