Smartphone-Kaufberater: Welches Handy kaufen?

Das Smartphone hat sich im Alltagsleben unentbehrlich gemacht. Darum gilt hier wie in anderen Bereichen des Lebens: Die Auswahl will sorgfältig getroffen sein. Mit diesem Smartphone-Kaufberater findest du Schritt für Schritt zum idealen Gerät für deine Bedürfnisse, wenn du wieder einmal vor der Frage stehst, welches Handy du kaufen solltest.

Welche Handy-Betriebssysteme gibt es und was ist der Unterschied?

Die beiden Platzhirsche in diesem Bereich sind die Betriebssysteme Apple iOS und Android.

Apple iOS, das auf den iPhones und iPads der amerikanischen Firma Apple läuft, ist vor allem dann gut geeignet, wenn du bereits andere Produkte des Herstellers wie den stationären Computer Apple iMac oder ein tragbares MacBook besitzt und im vertrauten Apple-Ökosystem agieren willst.

 

• Die anderen großen Hersteller setzen auf das Betriebssystem Android, hinter dem vor allem Google steht. Dazu gehören Samsung aus Südkorea, Xiaomi aus China und Motorola aus den USA. Der Vorteil liegt auf der Hand: Du kannst Geräte verschiedener Hersteller problemlos mischen und beispielsweise eine Samsung Smartwatch mit einem Smartphone von Xiaomi verwenden. Auch das von Huawei selbst entwickelte Betriebssystem HarmonyOS basiert auf Android.

Wie beeinflusst die spätere Nutzung die Kaufentscheidung?

Da jedes Smartphone seine eigenen Vorzüge hat, solltest du dir einen Begleiter suchen, der optimal zu dir passt. Einige Beispiele:

  • Ein sehr großes Display ist angenehm, wenn du beim täglichen Pendeln mit der Bahn oder auf längeren Reisen Videos ansiehst.
  • Besuchst du Konzerte und andere Großevents, wirst du einen optischen Zoom lieben, der deine Lieblingsstars ganz nahe heranholt.
  • Zockst du? Dann sind ein starker Prozessor und möglichst viel Arbeitsspeicher unverzichtbar, damit deine Games nicht ins Stottern kommen.

Überlege dir deswegen, was dir besonders wichtig ist, ehe du den Smartphone-Kaufberater nutzt.

Warum ist die Displaygröße wichtig für den Handykauf?

Die Größe des Displays wird allgemein und auch in diesem Smartphone-Kaufberater mit der Bildschirmdiagonale in Zoll angegeben. Typische Displaygrößen sind:

  • 6,2 Zoll (15,75 cm): Die kleinsten Smartphones steckst du mühelos in jede Tasche.
  • 6,5 Zoll (16,51 cm): Die mittelgroßen Geräte passen in die Hosentasche und lassen sich so gerade noch mit einer Hand bedienen.
  • 6,7 Zoll (17,02 cm): Ein Smartphone in dieser Größe passt nicht mehr in durchschnittliche Hosentaschen und erfordert meist beide Hände zur Bedienung.
  • Ab 6,8 Zoll (17,27 cm): Diese Modelle werden auch Phablets (Phone + Tablet) genannt, weil sie die Lücke zwischen beiden schließen.

Größere Displays sind vor allem dann empfehlenswert, wenn du gerne Filme und Videos anschaust oder das Smartphone als E-Reader zum Lesen nutzt. Legest du Wert auf unkomplizierten Transport in der Hosen- oder Jackentasche, greife zu einem kleineren Modell.

Ein heißer Tipp: Die neuen Fold-Handys

Kannst du dich nicht entscheiden, welches Handy du kaufen willst? Ist es dir wichtig, das gute Stück ebenso problemlos transportieren zu können wie einen möglichst großen Bildschirm zu haben, schau dir Modelle wie das Samsung Galaxy Z Fold an: Diese kannst du wie ein Buch aufklappen und die Größe des Displays damit verdoppeln. Allerdings musst du für diese Flexibilität tiefer in die Tasche greifen.

Wie finde ich die geeignete Smartphone-Kamera für mich?

Manche User benutzen das Smartphone ausschließlich für die Kommunikation: Dann reichen Telefon-, SMS- und E-Mail-Funktionen. Doch in Zeiten schicker Selfies bei Instagram und Videos bei TikTok ist eine gute Kamera für die meisten unverzichtbar. Qualitativ sind die in Smartphones verbauten Kameras so gut, dass sie problemlos eine klassische Digitalkamera ersetzen könnten. Meist gibt es heute vier Kameras in Smartphones:

  • die reguläre Linse, die du am häufigsten nutzt
  • eine Weitwinkel- oder Ultraweitwinkellinse, die sich beispielsweise für Architekturbilder eignet, damit du auch monumentale Bauwerke vollständig aufs Bild bekommst
  • eine Zoomlinse, mit der du ferne Objekte heranzoomst: Superstars auf der Bühne beim Stadionkonzert oder wilde Tiere in der Natur
  • eine Frontkamera auf der Vorderseite des Smartphones für Selfies und Videochats

Gut zu wissen: Nur ein optischer Zoom ist ein echter Zoom, bei dem die Kamera das Objektiv verändert, um ein Objekt in hoher Auflösung heranzuzoomen. Beim digitalen Zoom vergrößert sie das fertige Bild erst nachträglich und rechnet dann die fehlenden Pixel hinzu. Die Qualität lässt dabei oft zu wünschen übrig. Investiere also in einen optischen Zoom, wenn du Wert auf scharfe Bilder über größere Distanzen legst.

Wie viel Speicherplatz sollte mein neues Smartphone haben?

Im Zeitalter der Cloud ist interner Speicherplatz nicht mehr ganz so wichtig wie noch vor einigen Jahren. Die heute üblichen Abstufungen, die du auch bei den meisten im Smartphone-Kaufberater aufgeführten Modellen findest, sind:

  • 64 GB
  • 128 GB
  • 256 GB
  • 512 GB

Sehr schlichte Handys kommen auch mit 32 Gigabyte aus und sind eine Option, wenn du deinem minderjährigen Nachwuchs ein abgespecktes eigenes Gerät schenken willst. Kraftprotze wie das iPhone Pro Max mit 1 Terabyte sind für den Durchschnittsuser wenig sinnvoll.

Beachte, dass das Betriebssystem allein schon etwa 20 bis 30 GB beansprucht. Darüber hinaus kommt es auf dein Nutzerverhalten an: Willst du mehrere Filme und Fernsehserien offline auf dem Smartphone zur Verfügung haben oder leistungsstarke Games, brauchen diese schnell mal 50 GB und mehr. Deine eigenen Fotos und Videos solltest du dagegen sichern, indem du sie auf den Computer oder in die Cloud hochlädst – so schaffst du auch regelmäßig neuen Speicherplatz.

Welche Besonderheiten lohnen sich bei modernen Smartphones?

Dir fällt oft erst kurz vor dem Verlassen des Hauses ein, dass du dein Smartphone nicht aufgeladen hast? Dann wird dich eine Schnellladefunktion in Zukunft vor Verspätungen retten. Sie geht oft mit induktivem (kabellosem) Laden einher, bei dem du das Gerät nur noch auf die Ladestation legst. Die Suche nach dem Ladekabel und der Ärger über verschlissene Kabel gehören der Vergangenheit an.

 

 

Keine Lust, ständig die PIN einzugeben, wenn du dein Smartphone entsperrst? Nutze moderne Sicherheitsfunktionen wie den Fingerabdrucksensor oder die Gesichtserkennung und das Entsperren dauert keine fünf Sekunden mehr.

 

 

Dual-SIM ist eine wertvolle Funktion, wenn du dich häufiger im Ausland ohne EU-Roaming aufhältst: Diese Modelle verfügen über einen Slot für eine zweite SIM-Karte.

Neues Handy bei MediaMarkt kaufen

Von günstigen Einsteigerhandys bis zu den neuesten Flaggschiff-Modellen großer Marken wie Apple und Samsung findest du bei MediaMarkt eine riesige Auswahl aktueller Smartphones. Lass dich vom Smartphone-Kaufratgeber online zu deinem Wunschmodell führen oder besuche deinen MediaMarkt Markt vor Ort für eine ausführliche persönliche Beratung!