Altgeräteentsorgung und Recycling

Auf dem Bild ist ein Monitor mit einem durchgestrichenen Mülltonnen-Symbol zu sehen, das auf eine korrekte Entsorgung hinweist.

Nichts für die Tonne: Recycling von Elektroprodukten

In deiner ausgedienten Technik steckt mehr, als du denkst – wertvolle Ressourcen, die durch Recycling zurückgewonnen und wiederverwendet werden können. So verhindern wir, dass neue Rohstoffe unnötig abgebaut werden. Aber in Elektrogeräten verstecken sich auch Schadstoffe, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Deshalb gilt: Sie gehören nicht in den Hausmüll – du erkennst das am Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf deinen Geräten. Es ist sogar gesetzlich vorgeschrieben, alte Elektroprodukte an offiziellen Sammelstellen wie lokalen Wertstoffhöfen abzugeben.
Und auch wir haben Pflichten: Wir müssen deine Altgeräte zurücknehmen und fachgerecht entsorgen. Mit unseren praktischen Rückgabe- und Recyclingmöglichkeiten machen wir es dir leicht, deine ausgedienten Geräte verantwortungsvoll loszuwerden. Gemeinsam tragen wir so zur Ressourcenschonung bei.

Plakate zur "Elektrogeräte Rücknahme" und "Entsorgungsstation" vor einer grauen Backsteinmauer. Ein Fahrrad ist teilweise sichtbar.

Wie du deine Technik verantwortungsvoll entsorgen kannst

Wir sind gesetzlich verpflichtet, deine Altgeräte zurückzunehmen, wenn du ein gleichartiges Neugerät erwirbst - egal, ob du das Altgerät bei uns gekauft hast oder nicht.  

Folgende Möglichkeiten hast du dafür: 

  • Im Markt vor Ort: Komm in den MediaMarkt in deiner Nähe und wir kümmern uns um die fachgerechte Behandlung, Verwertung und Entsorgung deines Altgeräts nach den gesetzlichen Vorgaben. 
  • Bei Lieferung: In unseren Service-Paketen Basic+, Premium und Deluxe ist die Rücknahme und fachgerechte Entsorgung deines Altgerätes inkludiert – Mehr Informationen findest du bei unserem Lieferung & Montage Service
  • Bei Altgeräte Abgabestellen: Kein Markt in deiner Nähe? Kein Problem! Du kannst dein ausgedientes Gerät auch an einer anderen offiziellen Altgeräte Abgabestelle in deiner Umgebung abgeben. Hier geht's zu einer Liste der offiziellen Abgabestellen.

Bevor du dein altes Gerät abgibst, denk daran: Einmal entsorgt, gibt es kein Zurück mehr. Ein Rückerhalt ist nicht möglich – und außer bei unserem Trade-In Service gibt es auch keine Erstattung des Werts des Geräts. Sichere daher vorher alle wichtigen Daten und lösche persönliche oder sensible Informationen. 

Nahaufnahme von AA- und AAA-Batterien in verschiedenen Farben und Größen.

Altbatterie-Entsorgung

Da Batterien Schadstoffe enthalten, müssen Altbatterien in Österreich fachgerecht entsorgt werden und dürfen nicht im Hausmüll landen. Bringe deine gebrauchten Batterien zu einer Sammelstelle oder zu uns in den Markt.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Schadstoffe sicher entsorgt und wertvolle Rohstoffe recycelt werden können!

Mehr zur Altbatterie-Entsorgung erfahren
Ein Haufen offener, leerer Kartons in Braun unterschiedlicher Größe, teilweise zerknittert.

Verpackungsabfälle

Auch Verpackungen gehören in den Recycling-Kreislauf, damit wertvolle Ressourcen nicht verloren gehen. Zum Glück gibt’s dafür mehrere kostenlose Möglichkeiten: In unseren Märkten findest du Entsorgungsstationen, an denen du Verpackungsmaterial direkt abgeben kannst. Bei der Lieferung eines Großgeräts nehmen wir – je nach Lieferoption – die Verpackung gleich wieder mit und sorgen dann für die fachgerechte Verwertung. Und natürlich kannst du Verpackungen auch über dein kommunales Entsorgungssystem wie den Wertstoffhof oder den gelben Sack bzw. die gelbe Tonne entsorgen. 

Weiter nutzen statt entsorgen?

Zweites Leben für gebrauchte Technik

Warum wegwerfen, wenn du noch was rausholen kannst? Unser Trade-In Service lohnt sich doppelt: Du bekommst einen Gutschein für den nächsten Einkauf, wir bringen Rohstoffe zurück in den Kreislauf – durch Aufbereitung oder Recycling. Das funktioniert für viele Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops.

Mehr Infos zum Trade-In Service

Reparieren statt wegwerfen

Kaputtes Gerät? Kein Problem! Wir reparieren deine Technik schnell und unkompliziert, damit du sie noch lange nutzen kannst – unabhängig davon, ob du sie bei uns gekauft hast oder nicht. Reparieren statt neu kaufen spart dir Geld und Aufwand, und du schonst knappe Ressourcen.

Mehr Infos zum Reparaturservice

Refill für Druckerpatronen

Bei MediaMarkt kannst du leere Druckerpatronen aller Marken abgeben. Unsere Eigenmarke ISY bereitet sie auf, befüllt sie neu und macht sie bereit für ihren nächsten Einsatz. Auch bei deren Verpackung setzt ISY auf Nachhaltigkeit: Sie ist zu 100 % aus Recyclingpapier, hergestellt in Deutschland.

Zu Druckerpatronen