Holzkohlegrill

(40 Artikel)

Ein Holzkohlegrill verströmt herrlichen BBQ-Duft und Geschmack – entdecken Sie das passende Modell für Ihre nächste Grillparty.

Unsicher welches Modell das Richtige für Sie ist? Lesen Sie alles zum Thema Holzkohlegrill.
Online only

LANDMANN 11316 Holzkohle Kugelgrill Kugelgrill, Schwarz

LANDMANN 11316 Holzkohle Kugelgrill Kugelgrill, Schwarz

Farbe (laut Hersteller)

Schwarz

Gehäusematerial

Stahl

Produkttyp

Kugelgrill

Größe der Grillfläche

Ø 41 cm

39,00

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 26.09.2023 - 27.09.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

SOLO STOVE BONFIRE Outdoor-Kamin aus Edelstahl, raucharm Feuerschale, Silber

SOLO STOVE BONFIRE Outdoor-Kamin aus Edelstahl, raucharm Feuerschale, Silber

Farbe (laut Hersteller)

Silber

Gehäusematerial

Edelstahl

Produkttyp

Feuerschale

Größe der Grillfläche

49.5 x 35.5 cm

LVP: 300,00
179,99

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 27.09.2023 - 29.09.2023

SOLO STOVE BONFIRE Outdoor-Kamin aus Edelstahl, raucharm mit Funkschutz Feuerschale, Silber

SOLO STOVE BONFIRE Outdoor-Kamin aus Edelstahl, raucharm mit Funkschutz Feuerschale, Silber

Farbe (laut Hersteller)

Silber

Gehäusematerial

Edelstahl

Produkttyp

Feuerschale

Größe der Grillfläche

49.5 x 35.5 cm

LVP: 499,99
249,95

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 27.09.2023 - 29.09.2023

PRINCESS 426518 Holzkohlegrill, Weiß

PRINCESS 426518 Holzkohlegrill, Weiß

Farbe (laut Hersteller)

Weiß

Gehäusematerial

ABS Kunststoff

Produkttyp

Holzkohlegrill

Größe der Grillfläche

0 cm

148,17

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 27.09.2023 - 29.09.2023

LOTUSGRILL G-280 Holzkohlegrill, orange

LOTUSGRILL G-280 Holzkohlegrill, orange

Farbe (laut Hersteller)

orange

Produkttyp

Holzkohlegrill

Größe der Grillfläche

530 cm²

Betriebsart

Holzkohle

169,00

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 25.09.2023 - 27.09.2023

HENDI Holzkohlegrill Resto 1145x380x(H)770mm Holzkohlegrill, farbig

HENDI Holzkohlegrill Resto 1145x380x(H)770mm Holzkohlegrill, farbig

Farbe (laut Hersteller)

farbig

Produkttyp

Holzkohlegrill

Größe der Grillfläche

345x1035 mm

Betriebsart

Netzbetrieb

311,40

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 25.09.2023 - 27.09.2023

HENDI Holzkohlegrill Patio 770x380x(H)760mm Holzkohlegrill, farbig

HENDI Holzkohlegrill Patio 770x380x(H)760mm Holzkohlegrill, farbig

Farbe (laut Hersteller)

farbig

Produkttyp

Holzkohlegrill

Größe der Grillfläche

710x350 mm

Betriebsart

Netzbetrieb

238,20

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Online verfügbar

Lieferung 25.09.2023 - 27.09.2023

FDI SD-RO001 Raketenofen, Schwarz

FDI SD-RO001 Raketenofen, Schwarz

Farbe (laut Hersteller)

Schwarz

Produkttyp

Raketenofen

Größe der Grillfläche

26 cm

Betriebsart

Holz

127,00

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 26.09.2023 - 27.09.2023

Abholung

Bitte wählen Sie einen Markt aus

RESCH 502598 Holzkohlegrill, Schwarz

RESCH 502598 Holzkohlegrill, Schwarz

Farbe (laut Hersteller)

Schwarz

Gehäusematerial

Stahl

Produkttyp

Holzkohlegrill

Größe der Grillfläche

52 cm

53,82

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 25.09.2023 - 27.09.2023

RESCH 502593 Feuerschale, Schwarz

RESCH 502593 Feuerschale, Schwarz

Farbe (laut Hersteller)

Schwarz

Gehäusematerial

Stahl

Produkttyp

Feuerschale

Größe der Grillfläche

54 cm

54,92

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 25.09.2023 - 27.09.2023

OUTDOOR Chef Kensington Holzkohlegrill, Schwarz

OUTDOOR Chef Kensington Holzkohlegrill, Schwarz

Farbe (laut Hersteller)

Schwarz

Gehäusematerial

Stahl

Produkttyp

Holzkohlegrill

Größe der Grillfläche

54 cm

269,99

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Online verfügbar

Lieferung 25.09.2023 - 27.09.2023

REDFIRE 411814 Holzkohlegrill, Schwarz

REDFIRE 411814 Holzkohlegrill, Schwarz

Farbe (laut Hersteller)

Schwarz

Produkttyp

Holzkohlegrill

Größe der Grillfläche

48 x 35 cm

Betriebsart

Holzkohle

744,94

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Lieferung 05.10.2023 - 07.10.2023

Holzkohlegrill – Grillen über echtem Feuer

Ein Holzkohlegrill steht für Sommer, Gartenpartys und gemeinsames Essen mit Familie und Freunden. Der charakteristische Rauchgeruch und das Zischen des Grillguts sorgen dabei für eine ganz besondere Stimmung. Haben Sie auch schon den Duft nach Gegrilltem in der Nase? Genießen Sie Ihr Barbecue im Garten oder beim Campen & werden Sie zum Grillmeister mit einem Holzkohlegrill von MediaMarkt!

Was muss man beim Kauf eines Holzkohlegrills beachten?

Überlegen Sie sich zuerst, wie groß der neue Holzkohlegrill sein soll. Je nachdem wie viele Leute Sie gerne mit gegrillten Köstlichkeiten erfreuen möchten, entscheiden Sie sich für eine größere oder kleinere Grillfläche. Zu groß gewählt, benötigen Sie mehr Holzkohle als notwendig und müssen sich länger gedulden, bis Sie eine schöne Glut erreicht haben. Zu klein gewählt kann es passieren, dass Sie manche Gäste länger warten lassen müssen, da nicht genügend Platz zum Auflegen vorhanden ist. Auch der vorhandene Grillplatz sowie Möglichkeiten zum Verstauen sollten berücksichtigt werden, um die ideale Grill-Größe zu wählen. Oder grillen Sie vor allem beim Camping-Urlaub? Dann entscheiden Sie sich für einen praktischen Campinggrill im Kompaktformat, der einfach mitgenommen und verstaut werden kann.

Wenn Sie oft große Stücke oder ganze Geflügel grillen möchten, setzen Sie besser auf ein Modell mit Deckel. Auch das Lüftungssystem ist ein Kaufkriterium – je ausgeklügelter, desto präziser die Temperatursteuerung. Weitere Kaufkriterien sind das Material und die Bauform. Gute Modelle sind aus emailliertem Metall, Edelstahl oder Keramik. Auch das Material des Grillrosts sollte aus dem richtigen Material bestehen. Entscheiden Sie sich für Gusseisen erhalten Sie tolle Brandings auf Ihrem Grillgut, das Material benötigt aber einiges an Pflege. Edelstahl ist die pflegeleichte und geschirrspülerfeste Alternative und die perfekte Wahl für alle, die gerne indirekt grillen.

Ob Kugelgrill oder Smoker, ein Modell mit Rädern können Sie einfacher von A nach B bewegen. Genügend Ablagefläche am Grillgestell erleichtert Ihnen das Auflegen des Grillguts, da Sie alles griffbereit haben.

Wie funktioniert ein Holzkohlegrill?

Für viele eingefleischte Grill-Fans sind Holzkohlegrills das Non-Plus-Ultra. Doch die Zubereitung saftiger Steaks und aromatischer Grillgemüse über Glut ist eine Kunst für sich. Für das Grillen mit Holzkohle spielen sowohl Hitze und Rauch als auch die Luftzufuhr eine wichtige Rolle. Zuerst wird die Kohle in der Grillwanne angezündet und zum Glühen gebracht, was nur mit ausreichend Sauerstoff gelingt. Viele Holzkohlegrills werden deshalb mit Lüftungsklappen ausgestattet, sodass die Luftzufuhr reguliert werden kann. Sobald der Grill heiß genug ist, kann das Grillgut (auf Grillschalen, Grillmatten o.Ä.) auf den Rost gelegt werden. Gegart wird mittels der Strahlungswärme der Glut von unten. Die Temperatur der Wärmequelle ist dabei viel höher als in einer herkömmlichen Pfanne und erreicht zwischen 200°C und 350°C. Der Rauch überträgt Röst- und Aromastoffe auf das Grillgut. Wichtig ist nun das regelmäßige Wenden sowie darauf zu achten, dass nur wenig Fett ins Feuer tropft, um die Entstehung von schädlichen Stoffen auf der Oberfläche des Grillguts zu vermeiden.

Wie entfacht man das Feuer am Holzkohlegrill?

  1. Holzkohle in der Grillwanne aufhäufen.

  2. Grillanzünder in die untere Kohleschicht mischen.

  3. Die Kohle mit einem Stabfeuerzeug oder langem Streichholz anzünden.

  4. Warten, bis die Kohle außen mit weißer Asche umhüllt ist und rot glüht.

  5. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um das Grillgut

  6. Um die Temperatur zu regeln, öffnet man die Lüftungsschlitze des Grills für mehr Hitze, oder schließt sie für weniger.

Gerade wenn Sie für eine größere Gesellschaft grillen und länger Hitze brauchen, empfiehlt es sich, anstatt auf herkömmliche Holzkohle lieber auf Holzkohlebriketts zu setzen. Sie halten die Hitze konstant und glühen wesentlich länger. Generell ist die Qualität der verwendeten Kohle für das Grillergebnis nicht zu unterschätzen. Hochwertige Kohle sorgt für gleichmäßigere Hitze, was wiederum zu einer gleichmäßigen Garung führt. Auch auf die Holzkohlemenge sollte geachtet werden. Verwendet man zu viel Kohle, kann das Grillgut zu trocken werden oder im schlimmsten Fall verbrennen. Bei zu wenig Kohle wiederum kann keine gleichmäßige Garung erreicht werden.

Warum Holzkohlegrill mit Deckel?

Mit einem Deckel erreicht der Grill schneller die gewünschte Temperatur. Für die perfekte Glut einfach nach dem Entfachen des Feuers den Deckel schließen und die Lüftungsschlitze öffnen. Doch auch während des Grillens bringt der Deckel Vorteile mit sich. Ein Holzkohlegrill mit Deckel ermöglicht Bedingungen wie in einem Backofen – mit dem Vorteil des Raucharomas durch die Holzkohleglut. Das Grillgut wird schneller und gleichmäßiger gegart, da die Hitze nicht nur von unten kommt, sondern auch vom Deckel reflektiert wird. Selbst große Fleischstücke bleiben saftig und zart, wenn der Deckel während des Garvorgangs geschlossen bleibt. Idealerweise öffnen Sie den Deckel nur, um das Grillgut auf den Rost zu legen bzw. um es zu wenden, denn mit jedem Öffnen entweicht Hitze.

Ein weiterer Vorteil eines geschlossenen Deckels, ist der Räuchereffekt. Da der Rauch im Inneren des Grills verbleibt, erhält das Grillgut den charakteristischen Rauchgeschmack, der ein Barbecue mit echter Holzkohle so besonders macht.

Wahre Grillmeisterinnen und Grillmeister lassen sich auch von schlechter Witterung nicht davon abhalten zu grillen. Ein Deckel ist dabei der beste Verbündete, hält er doch Wind und Wetter draußen und die Hitze dort, wo sie hingehört – am Grillgut.

Kann man Pizza auf einem Holzkohlegrill machen?

Das Backen von Pizza auf dem Holzkohlegrill ist ein wenig herausfordernd aber durchaus möglich und das Ergebnis lohnt sich auf jeden Fall. Um Pizza zu backen, benötigt man einen Grill mit Deckel und sollte für indirekte Hitze sorgen, sodass der Teig nicht anbrennt. Viele Grills haben eigene Einsätze im Lieferumfang, mit denen sich die Kohle bequem seitlich positionieren lässt – grundsätzlich geht es nur darum, dass die Glut nicht direkt unter der Pizza schwelt.

Für knusprigen Teig braucht man hohe Temperaturen, also etwa zwischen 250°C und 300°C sollte der Innenraum des Grills erreicht haben, bevor man die Pizza bäckt. Wenn man nur einen Grillrost zur Verfügung hat, bäckt man den Teig erst ohne Belag von einer Seite, nimmt ihn heraus, dreht ihn um, belegt ihn und bäckt ihn dann einige Minuten lang fertig. Machen Sie auf diese Art und Weise lieber kleinere Pizzen und dafür mehr, damit Sie den Teig leichter vom Grillrost bekommen. (Wenn Sie Backpapier verwenden, achten Sie darauf, dass es für diese hohen Temperaturen geeignet ist.)

Wer gerne und oft Pizza selbst zubereitet, wird die Vorteile eines Pizzasteins zu schätzen wissen. Dieser benötigt zwar etwa 20-30 Minuten Vorheizzeit – aber das Warten lohnt sich. Der Stein speichert die Wärme und gibt sie gleichmäßig an den Pizzaboden weiter. Pizzasteine haben die Eigenschaft, dass sie dem Teig Feuchtigkeit entziehen, durch die gleichzeitig hohe Temperatur im Innenraum des geschlossenen Grillers, führt dies zu unglaublich knusprigen Pizzateig in etwa 5 Minuten. Um die Pizza vom Grill zu holen, ohne sich zu verbrennen eignen sich Pizzaschieber. Achten Sie bei der Nutzung eines Pizzasteines darauf, dass er nicht den kompletten Rost bedeckt, da es sonst zu einem Hitzestau kommen kann.

Wie reinige ich meinen Holzkohlegrill?

Damit Sie lange Freude an Ihrem Grill haben, reinigen Sie das Gerät nach jedem Barbecue. Mit einfachen Tipps geht die Reinigung des Grills unkompliziert und schnell von der Hand: Warten Sie, bis Ihr Holzkohlegrill ausgekühlt ist und nehmen Sie dann den Grillrost ab. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen mit einer Grillbürste und achten Sie dabei auch Zwischenräume und Spalte gut zu reinigen. Bei hartnäckig eingebrannten Grillresten können Sie den Rost auch in warmem Wasser und Spülmittel einweichen lassen.

Edelstahlroste dürfen auch in die Spülmaschine. Gusseisenroste hingegen benötigen eine intensivere Pflege und dürfen keinesfalls in den Geschirrspüler.

Vor dem ersten Gebrauch wird ein Grillrost aus Gusseisen mehrfach mit Öl bestrichen und eingebrannt, sodass er gute Antihafteigenschaften erhält. Halten Sie sich hierbei immer an die Anweisungen des Herstellers, um eine optimale Nutzung zu garantieren. Vermeiden Sie auch große Temperaturschwankungen. Grillreste werden zuerst bei hoher Temperatur abgebrannt werden, dann sollte das Gusseisen langsam abkühlen, bevor Sie mit einer Messingbürste alle Reste herunterschrubben.

Auch die Grillwanne mitsamt der Asche muss erst auskühlen, bevor sie entleert und gereinigt werden kann. Grobe Reste können mit einer Grillbürste entfernt werden. Je nach Verschmutzungsgrad können Sie auch zu speziellen Grill- und Backofenreinigern greifen oder mit Spülmittel und Schwämmchen reinigen und anschließend gut abspülen.

Holzkohlegrill kaufen bei MediaMarkt

Wenn Sie gerne über richtigem Feuer grillen möchten, bestellen Sie Ihren neuen Holzkohlegrill und praktisches Grill-Zubehör bequem online bei MediaMarkt. Wenn Sie nicht ganz überzeugt sind, ob Kohle Ihre bevorzugte Grill-Variante ist, stöbern Sie in unserem großen Gasgrill- und Elektrogrill-Sortiment. Gerade wer oft für große Gesellschaften grillt, wird die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit eines Gasgrills zu schätzen wissen. Auf kleinen Balkonen ist ein Elektrogrill die platzsparende, sichere und bei Mietwohnungen oft einzig erlaubte Wahl. Wenn Sie noch Fragen haben, beraten wir Sie auch gerne in einem MediaMarkt in Ihrer Nähe.