Klima + Heizgeräte
(1829 Artikel)Entdecken Sie Klimaanlagen, Ventilatoren, Luftbefeuchter und Heizlüfter online bei MediaMarkt. Egal ob zu warm oder zu kalt, bei uns finden Sie garantiert das richtige Gerät für Ihr Raumklima.
ROWENTA SO6511 Instant Comfort Aqua Heizlüfter (2400 Watt, Raumgröße: 35 m²)
Anzahl Heizstufen
2
Farbe (laut Hersteller)
Grau
Gewicht (laut Hersteller)
2,22 kg
Lieferumfang
Heizlüfer, Bedienungsanleitung
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 05.10.2023 - 06.10.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
SHX SHX23PTC100 Heizlüfter (1200 Watt)
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
1,1 kg
Lieferumfang
Heizlüfter, Bedienungsanleitung
Maximale Heizleistung
1200 Watt
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 05.10.2023 - 07.10.2023
SHX SHX501HEAT2023 Heizlüfter (2000 Watt)
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
3,7 kg
Lieferumfang
PTC-Heizlüfter, Wandmontagematerial, Fernbedienung, Bedienungsanleitung
Maximale Heizleistung
2000 Watt
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 05.10.2023 - 07.10.2023
SHX SHXPH550 Keramik Heizpaneel (550 Watt)
Anzahl Heizstufen
1
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
7,8 kg
Lieferumfang
Bedienungsanleitung, Standfüße, Schrauben und Dübel für Wandmontage
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 06.10.2023 - 09.10.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
SCHAUB LORENZ SL-HH1200 Halogen-Heizgerät (1200 Watt, Raumgröße: 30 m²)
Anzahl Heizstufen
3 Heizstufen: 400 / 800 / 1200 W
Farbe (laut Hersteller)
Grau
Gewicht (laut Hersteller)
1.25 kg
Lieferumfang
Heizgerät, Bedienungsanleitung
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 05.10.2023 - 06.10.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
DYSON 4734000-01 AM09 Hot+Cool Heizlüfter (2000 Watt)
Anzahl Heizstufen
-
Farbe (laut Hersteller)
Weiß/Silber
Gewicht (laut Hersteller)
2.68 kg
Lieferumfang
Heizlüfter, Fernbedienung, Bedienungsanleitung
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 06.10.2023 - 09.10.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
DE LONGHI DEX 212SF
Fassungsvermögen des Wassertanks
2.1 l
Lieferumfang
Luftentfeuchter, Bedienungsanleitung
Gewicht (laut Hersteller)
10.3 kg
Maximale Leistung
300 Watt
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 06.10.2023 - 09.10.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
PHILIPS CX5120/11 Keramikheizer (2000 Watt, Raumgröße: 20 m²)
Anzahl Heizstufen
2
Farbe (laut Hersteller)
Dunkelgrau
Gewicht (laut Hersteller)
2,4 kg
Lieferumfang
Keramikheizer, Bedienungsanleitung
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 06.10.2023 - 09.10.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
ROWENTA SO 2210 Compact Power Heizlüfter (2000 Watt, Raumgröße: 25 m²)
Farbe (laut Hersteller)
Graubraun
Gewicht (laut Hersteller)
7900 g
Lieferumfang
Heizlüfter, Bedienungsanleitung
Maximale Heizleistung
2000 Watt
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 06.10.2023 - 09.10.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
SHX SHX07KV200 Konvektor (2000 Watt, Raumgröße: 20 m²)
Anzahl Heizstufen
3
Farbe (laut Hersteller)
Weiß/schwarz
Gewicht (laut Hersteller)
2 kg
Lieferumfang
Konvektor, Bedienungsanleitung
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Online verfügbar
Lieferung 06.10.2023 - 09.10.2023
Abholung
Bitte wählen Sie einen Markt aus
SHX SHX301HEAT2022 Heizlüfter (2000 Watt)
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
1,2 kg
Lieferumfang
Heizlüfter, Bedienungsanleitung
Maximale Heizleistung
2000 Watt
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 05.10.2023 - 07.10.2023
SHX SHX24HS1200 Heizstrahler (1200 Watt)
Farbe (laut Hersteller)
Grau
Gewicht (laut Hersteller)
1,7 kg
Lieferumfang
Halogen-Heizstrahler, Bedienungsanleitung
Maximale Heizleistung
1200 Watt
inkl. MwSt. versandkostenfrei
Online verfügbar
Lieferung 05.10.2023 - 07.10.2023
Klima & Heizgeräte bei MediaMarkt
Die richtige Raumtemperatur ist wichtig für das persönliche Wohlbefinden und kann Einfluss auf Körper und Geist haben. Umso wichtiger ist es, für ein gutes Klima in den eigenen vier Wänden zu sorgen.
Es ist zu heiß – Klimageräte und Ventilatoren
Im Sommer kann es daheim schnell einmal unerträglich heiß werden. Vor allem in schlecht isolierten Altbauten muss man daher selbst für Abkühlung sorgen.
Klimageräte
Klimageräte kühlen die Luft in einem Raum ab. Dabei gibt es zwei Arten von Geräten. Zum einen gibt es mobile Klimageräte, die man nach Belieben verstellen kann. Zum anderen gibt es stationäre Klimaanlagen, sogenannte Split-Klimaanlagen, die fest installiert werden müssen.
Stationäre Klimaanlagen
Split-Klimaanlagen sind am leistungsstärksten. Diese bestehen aus einem Innen- und Außengerät. Das Innengerät saugt dabei warme Luft ein und transportiert sie durch das Außengerät nach draußen. Durch den Einsatz von Kühlflüssigkeit wird die Lufttemperatur während dieses Prozesses im Inneren des Gebäudes gesenkt.
Mobile Klimageräte
Eine kostengünstigere Variante zur Klimaanlage sind mobile Klimageräte. Einige besitzen eine ähnliche Funktionsweise wie Klimaanlagen und haben zusätzlich einen Abluftschlauch, der warme Luft ausstößt. Diesen sollte man möglichst durch ein Fenster nach außen führen, damit das Klimagerät ordnungsgemäß funktionieren kann. Damit dabei keine warme Luft von draußen gelangt, gibt es spezielles Klimageräte-Zubehör. Keinen Schlauch brauchen dafür sogenannte Luftkühler. Kaltes Wasser, Eis oder Kühlakkus in Kombination mit einem Ventilator sorgen dafür, dass die Umgebungsluft abkühlt. Luftkühler sind in der Regel günstiger als mobile Klimageräte mit Schlauch, jedoch weisen sie auch eine begrenzte Leistung auf.
Ventilatoren
Ventilatoren sind eine schnelle, günstige und einfache Variante, für Abkühlung zu sorgen. Dank den vielen verschiedenen Größen und Formen, findet man schnell das passende Gerät, welches allen Bedürfnissen entspricht. Während des Arbeitens empfiehlt sich zum Beispiel ein Tischventilator, im Wohnzimmer kann ein Standventilator mit Rotationsfunktion von Vorteil sein kann. Deckenventilatoren punkten hingegen mit ihrer platzsparenden Befestigung.
Es ist zu kalt – Heizungen für den Winter
Wenn die im Haus die Heizungen nicht ausreichen, kann man mit zusätzlichen Heizgeräten aushelfen. Vor allem in Altbauten oder weniger gut isolierten Gebäuden kann dies notwendig sein.
Elektroheizungen
Elektroheizungen sind eine klassische Ergänzung zum regulären Heizsystem. Sie sehen genauso aus wie andere Heizkörper, funktionieren allerdings über einen Stromanschluss. Vorteile: Sie sind mobil und müssen an keiner Wand montiert werden.
Heizlüfter
Heizlüfter sind eine Mischung aus klassischen Ventilatoren und Elektroheizungen. Der Heizlüfter wärmt die Luft auf und bläst sie dann wie ein Ventilator in eine Richtung. Vorteile: Kleine Räume werden innerhalb kürzester Zeit effektiv aufgewärmt. Zudem sind sie sehr handlich.
Elektrokamine
Elektrokamine geben einem Raum Flair, ohne dass man sich um ein echtes Feuer kümmern muss. Denn die Illusion vom Feuer wird meisten aus einer Kombination aus Licht und Dampf erreicht. Das eigentliche Heizelement in Elektrokaminen ist eine Elektroheizung, die versteckt verbaut ist.
Diesel- und Gasheizungen
Gas- und Dieselheizungen funktionieren durch die Verbrennung von Gas beziehungsweise Diesel. Sie werden viel in Wohnwagen genutzt, können aber auch in anderen Bereichen genutzt werden. Vorteile: Besonders leistungsstark und trotzdem mobil.
Infrarotheizungen
Im Gegensatz zu anderen Heizungen erwärmen Infrarotheizungen nicht die Luft, sondern Gegenstände und Personen in der Umgebung direkt. Diese geben dann die Wärme an die Luft weiter. Infrarotheizungen sind im Design besonders unauffällig und es gibt sie oft als einfache, glatte Platten, die man bei Bedarf auch an die Wand hängen kann. Aus Effizienzgründen wird sie zwar für Neubauten empfohlen, aber nicht für ältere Gebäude.
Gute Luft und guter Duft
Das Wohlbehagen in den eigenen vier Wänden ist nicht selten auch von der Luftfeuchtigkeit im Raum abhängig. Ist die Luft zu trocken oder zu feucht, kann das Atmen erschwert werden. Für Allergiker spielt zudem die Sauberkeit eine entscheidende Rolle.
Luftfeuchtigkeit regulieren
Trockene Luft ist in der Regel nicht gefährlich, kann aber unangenehme Symptome wie Reizhusten oder gerötete Augen hervorrufen. Gerade im Winter ist in Gebäuden die Luft durch vermehrtes Heizen oft sehr trocken. Um die Luftfeuchtigkeit anzuheben, empfiehlt es sich, einen Luftbefeuchter einsetzen. Diese verteilen durch verschiedene Technologien Wasserpartikel in der Umgebung und erhöhen so die Luftfeuchtigkeit. Wichtig: Es kann durchaus vorkommen, dass die Luft zu feucht ist. Zwar kommt das seltener vor, doch kann dies Schimmelbildung zur Folge haben. Außerdem kann übermäßig feuchte Luft unangenehm beim Atmen sein. In solchen Fällen hilft der Einsatz eines Luftentfeuchters.
Luftreiniger
Staub, Bakterien, Viren und unerwünschte Gerüche können mittels eines Luftreinigers oder Luftwäschers gefiltert werden. Das ist vor allem für Allergiker ein Segen, die mithilfe eines Luftreinigers wieder aufatmen können. Tipp: Für Allergiker eignen sich insbesondere Geräte, die HEPA-Filter nutzen.
Duftspender
Für einen angenehmen Wohlfühlduft können Duftspender eingesetzt werden, wobei die Duftnote üblicherweise selbst ausgesucht und separat gekauft werden kann. Ob Lavendel, Jasmin oder Honigmelone – die Wahl bleibt können Sie basierend auf Ihrem persönlichen Geschmack treffen.