Trekking E-Bikes

(19 Artikel)
Sortieren

Neue Abenteuer erwarten Sie mit einem Trekking-E-Bike.

Lesen Sie hier, wie Sie den richtigen Partner für ausgedehnte Fahrten und Touren über Stock und Stein finden.
Gesponsert

DYU A5 Trekkingrad (Laufradgröße: 14 Zoll, Unisex-Rad, Schwarz)

DYU A5 Trekkingrad (Laufradgröße: 14 Zoll, Unisex-Rad, Schwarz)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

14 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

60 km

LVP: €679,00
€629,00

Lieferung 30.01.2025 - 03.02.2025

TELEFUNKEN Expedition XT480 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Damen-Rad, 10,4, Anthrazit)

TELEFUNKEN Expedition XT480 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Damen-Rad, 10,4, Anthrazit)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

28 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

70 km

€999,00

Online verfügbar

Lieferung 28.01.2025 - 30.01.2025

TELEFUNKEN Expedition XT481 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Herren-Rad, 10,4, Anthrazit)

TELEFUNKEN Expedition XT481 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Herren-Rad, 10,4, Anthrazit)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

28 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

70 km

€999,00

Online verfügbar

Lieferung 28.01.2025 - 30.01.2025

TELEFUNKEN Expedition XC940 granit Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Unisex-Rad, 11,6, Grau)

TELEFUNKEN Expedition XC940 granit Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Unisex-Rad, 11,6, Grau)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

28 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

100 km

€1299,00

Online verfügbar

Lieferung 28.01.2025 - 30.01.2025

TELEFUNKEN Expedition XC940 Weinrot Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Unisex-Rad, 11,6, Rot)

TELEFUNKEN Expedition XC940 Weinrot Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Unisex-Rad, 11,6, Rot)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

28 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

100 km

€1299,00

Online verfügbar

Lieferung 28.01.2025 - 30.01.2025

FISCHER 62487 E-BIKE VIATOR 2.0 HERREN 422 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Rahmenhöhe: 50 cm, Herren-Rad, 422 Wh, Dunkel anthrazit matt)

FISCHER 62487 E-BIKE VIATOR 2.0 HERREN 422 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Rahmenhöhe: 50 cm, Herren-Rad, 422 Wh, Dunkel anthrazit matt)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

28 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

120 km

€2187,00

Online verfügbar

Lieferung 29.01.2025 - 31.01.2025

FISCHER 62494 E-BIKE VIATOR ETD 1861 49 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Damen-Rad, 557 Wh, Schwarz matt)

FISCHER 62494 E-BIKE VIATOR ETD 1861 49 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Damen-Rad, 557 Wh, Schwarz matt)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

28 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

160 km

€2592,00

Online verfügbar

Lieferung 29.01.2025 - 31.01.2025

FISCHER 62475 E-BIKE VIATOR 5.0I HERREN 55 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Herren-Rad, 504 Wh, Schiefergrau matt)

FISCHER 62475 E-BIKE VIATOR 5.0I HERREN 55 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Herren-Rad, 504 Wh, Schiefergrau matt)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

28 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

120 km

€3132,00

Online verfügbar

Lieferung 29.01.2025 - 31.01.2025

FISCHER 62482 E-BIKE VIATOR 6.0I HERREN 50 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Herren-Rad, 504 Wh, Graphit metallic matt)

FISCHER 62482 E-BIKE VIATOR 6.0I HERREN 50 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Herren-Rad, 504 Wh, Graphit metallic matt)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

28 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

120 km

€3123,00

Online verfügbar

Lieferung 29.01.2025 - 31.01.2025

FISCHER 62496 E-BIKE VIATOR ETH 1861 55 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Herren-Rad, 557 Wh, Schwarz matt)

FISCHER 62496 E-BIKE VIATOR ETH 1861 55 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Herren-Rad, 557 Wh, Schwarz matt)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

28 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

160 km

€2436,00

Online verfügbar

Lieferung 29.01.2025 - 31.01.2025

FISCHER 62486 E-BIKE VIATOR 2.0 DAMEN 422 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Unisex-Rad, 422 Wh, Dunkel anthrazit matt)

FISCHER 62486 E-BIKE VIATOR 2.0 DAMEN 422 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Unisex-Rad, 422 Wh, Dunkel anthrazit matt)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

28 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

120 km

€1579,00

Online verfügbar

Lieferung 29.01.2025 - 31.01.2025

FISCHER 62472 E-BIKE VIATOR 5.0I DAMEN 44 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Damen-Rad, 504 Wh, Schiefergrau matt)

FISCHER 62472 E-BIKE VIATOR 5.0I DAMEN 44 Trekkingrad (Laufradgröße: 28 Zoll, Damen-Rad, 504 Wh, Schiefergrau matt)

Fahrradtyp

Trekkingrad

Radgröße (Zoll)

28 Zoll

Motorunterstützung bis zu (km/h)

25 km/h

Reichweite ca. (km)

120 km

€2682,00

Online verfügbar

Lieferung 29.01.2025 - 31.01.2025

12 von 19

Trekking-E-Bikes: Die perfekte Mischung aus Komfort und Abenteuer

Sportliche Trekking-E-Bikes zeichnen sich durch einen robusten Bau aus, der auch Ausflüge auf unbefestigten Wegen über Stock und Stein verträgt. Das macht sie zur perfekten Wahl für alle, die nicht nur im Alltagsverkehr der Stadt unterwegs sind, sondern am Wochenende und im Urlaub gerne auf größere Fahrt gehen. Hier lesen Sie mehr über verschiedene Modelle und finden Schritt für Schritt zu Ihrem idealen Touren-E-Bike.

Was ist ein Trekking-E-Bike?

Trekking-E-Bikes sind die robusteren Verwandten der weitverbreiteten City-E-Bikes. Im Vergleich zu diesen sind sie sportlicher gebaut, sodass Sie auf Ihnen leicht nach vorn gelehnt sitzen. Dies sorgt für eine bessere Gewichtsverteilung zwischen Lenker und Sattel, ist aber weniger angenehm für den Rücken. Eine Federgabel entlastet Ihr Gesäß bei längeren Fahrten auf unebenen Strecken. Breite profilierte Reifen geben Ihnen Halt auf unbefestigten Wegen und bei widrigen Witterungsbedingungen wie Regen und Schnee. Die Gangschaltung fällt in der Regel üppiger aus als beim City-E-Bike.

Was ist beim Motor meines Trekking-E-Bikes wichtig?

Laut Gesetz dürfen Motoren für E-Bikes in Österreich 250 Watt stark sein. Dies ist damit die Obergrenze für Trekking-E-Bikes, die Sie ruhig ausnutzen sollten. Mit 200 Watt kommen Sie in der Ebene bestens zurecht, doch bei ausgeprägten Steigungen in den Bergen kann Ihr E-Bike sämtliche 250 Watt Leistung brauchen. Denken Sie allerdings daran, dass ein leistungsstarker Motor den Akku schneller entleert.

Ein weiterer Aspekt ist die Position des Motors:

  • Ein Mittelmotor sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und reagiert besonders schnell. Er ist die ideale Wahl für Allrounder, die auf jedem Terrain unterwegs sein möchten.

  • Ein Hinterradantrieb ist gut geeignet, wenn Sie vor allem im Flachland radeln. Durch die Position hinten gibt er Ihnen einen ordentlichen Schub und ist ein robuster Lastenträger. Für herausfordernde Geländefahrten ist er aufgrund der ungünstigen Gewichtsverteilung weniger optimal.

Was ist beim Akku für mein Touren-E-Bike zu beachten?

Ein leistungsstarker Akku für Trekking-E-Bikes hat eine Reichweite von etwa 70 bis 100 Kilometern. Dies ist für Tagestouren selbst bei starker Beanspruchung des Akkus in der Regel völlig ausreichend. Wollen Sie bei einem Ausflug längere Wartezeiten für das Nachladen vermeiden, nehmen Sie sicherheitshalber einen vollgeladenen Ersatzakku mit, den Sie unterwegs mit einem Aus- und Einklicken tauschen.

Gut zu wissen: Die in der Produktbeschreibung angegebene Akku-Reichweite beschreibt den Idealzustand. In der Realität reduzieren mehrere Faktoren die Reichweite. Dazu gehören viele/intensive Steigungen, Fahrten bei Gegenwind und starke Gewichtsbelastung durch Gepäck oder einen schweren Fahrer.

Wie wichtig ist das Gewicht beim Touren-E-Bike?

Moderne E-Bikes sind über 20 Kilogramm schwer. Je nach Modell können es inklusive Akku sogar 30 Kilogramm sein. Dies sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie Ihr Touren-E-Bike für Wochenendausflüge und Urlaube häufig auf einen Autogepäckträger hieven oder in Ihrem eigenen Heim mehrere Treppenstufen zu überwinden sind. Nicht zuletzt kann es gerade bei Geländefahrten zu einem Sturz kommen, bei dem Sie das E-Bike wieder aufheben oder aus einem Straßengraben ziehen müssen. Suchen Sie nach möglichst leichten Trekking-E-Bikes, wenn dies ein Problem sein könnte.

Welche Art von Schaltung passt zu meinen Fahrgewohnheiten?

Bei Trekking-E-Bikes kommt entweder eine Kettenschaltung oder eine Nabenschaltung zum Einsatz.

  • Die moderne Nabenschaltung besitzt nur ein Kettenblatt und ein Ritzel, die gut geschützt im Hinterrad verbaut sind. Dies reduziert den Wartungsaufwand. Die meisten Nabenschaltungen besitzen jedoch nur zehn bis zwölf Gänge.

  • Klassische Kettenschaltungen sind mit mehreren Kettenblättern ausgestattet und bieten bis zu 30 Gänge. Sie sind die richtige Wahl für alle, die sich hohe Flexibilität in unterschiedlichem Terrain wünschen und denen die Wartungsanfälligkeit (regelmäßiges Reinigen und Ölen der Kette) nichts ausmacht.

Welche Art von Federung bietet den besten Komfort auf unebenem Gelände?

Die meisten Standardmodelle sind mit einer Federgabel ausgestattet, die den Lenker Ihres Trekking-E-Bikes sanft federt. So werden Sie bei Fahrten über unebene und unbefestigte Wege nicht so durchgeschüttelt. Bei einigen ist zudem das Hinterrad gefedert. Diese Hinterradfederung ist nicht mit der standardmäßigen Federung des Sattels zu verwechseln, die Ihr Gesäß schont. Eine Vollfederung, also eine Kombination aus Federgabel und Hinterradfederung, ist nur bei High-End-Modellen zu finden.

Welche Bremsen sind beim Touren-E-Bike empfehlenswert?

Aufgrund des schweren Gewichtes der Trekking-E-Bikes benötigen Sie auf jeden Fall leistungsstarke Bremsen. Hydraulikbremsen sind dabei mechanischen Bremsen vorzuziehen. Bei Letzteren bewegen Sie mittels der Handbremsen einen Seilzug, der die Bremsen an Vorder- und Hinterrad betätigt. Bei hydraulischen Bremsen ist weniger Kraftaufwand vonnöten und die Bremsleistung lässt sich feiner dosieren. Dazu erfordern sie weniger Wartung. Scheibenbremsen sind wiederum effektiver als klassische Felgenbremsen, da sie vor allem bei nassen Straßen und auf rutschigem Gelände zuverlässiger und schneller abbremsen.

Was ist die richtige Rahmengröße für Trekking-E-Bikes?

Trekking-E-Bikes stellen einen Kompromiss zwischen regulären City-E-Bikes und sehr sportlichen E-Mountainbikes dar. Sie können je nach bevorzugter Sitzhaltung die Formel für beide Varianten anwenden:

  • City-E-Bike: Innenschrittlänge x 0,66 cm

  • E-Mountainbike: Innenschrittlänge x 0,58 cm

Bei einer Innenschrittlänge von 85 Zentimetern (gemessen am Innenbein von der Fußsohle bis zum unteren Beckenknochen) sind dies also jeweils 56,1 bzw. 49,3 Zentimeter. Wählen Sie für Ihr Touren-E-Bike die goldene Mitte.

Welche zusätzlichen Funktionen sind wichtig?

Wollen Sie Ihr Touren-E-Bike im Straßenverkehr nutzen, müssen Sie natürlich alle Vorschriften der Straßenverkehrsordnung einhalten. Dazu gehört neben den Bremsen eine ordnungsgemäße Beleuchtung vorn und hinten. Denken Sie außerdem an Zubehör wie ein hochwertiges Fahrradschloss und Transportbehälter: Für tägliche Einkäufe reicht ein normaler Fahrradkorb auf dem Gepäckträger oder am Lenkrad, doch für längere Touren lohnen sich Satteltaschen für Proviant, Erste-Hilfe-Päckchen und ein Ersatzakku.

Trekking-E-Bike bei MediaMarkt kaufen

Bei MediaMarkt finden Sie eine große Auswahl an sportlichen Trekking-E-Bikes in unterschiedlichen Farben für Damen und Herren sowie vielfältiges Zubehör von der Satteltasche bis zum schützenden Fahrradhelm. Entdecken Sie das für Sie perfekte Touren-E-Bike und bestellen Sie es online für eine bequeme Lieferung zu Ihnen an die Haustür!