Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Diese Songs motivieren zum Sport

MediaMagazin-Redaktion13. JÄNNER 2022
Eine Frau in orangefarbener Jacke springt beim Joggen durch eine verschneite Allee.

Foto: amriphoto/iStock

Mit der richtigen Musik wird das Training nicht nur effektiver, sondern macht auch deutlich mehr Spaß. Diese Songs sollten in keiner Sport-Playlist fehlen.

🕑 Lesedauer: 3 Minuten

Motivation finden

Wenn man die richtige Mischung an Songs findet, kann Musik einen positiven Effekt auf die sportlichen Leistungen haben. Hierbei gilt: Langsame Lieder beruhigen die Emotionen und sorgen für einen kühlen Kopf. Dies lindert die Nervosität vor großen Lauf-Events und verhindert ein zu schnelles Starten. Nach einigen ruhigen Liedern können Tempo und Lautstärke der Musik erhöht werden. Lieder mit einer Geschwindigkeit um die 160 BPM (= beats per minute, Schläge pro Minute) motivieren am meisten. Bekanntes Beispiel hierfür ist „Happy“ von Pharell Williams.

Smartwatch: Musikquelle & Coach in einem

Neben einer ausdauernden Musikquelle ist auch die Überwachung der Gesundheitsfunktionen ein wichtiger Punkt beim Training. Wer sich von der Musik beim Laufen mitreißen lässt, sollte die Herzfrequenz und andere wichtige Vitalwerte immer im Blick haben. Zur Überwachung und Musiksteuerung in einem Device empfehlen sich Smartwatches und passende Kopfhörer.

Eine Frau und ein Mädchen tanzen gemeinsam im Wohnzimmer vor dem Sofa.

Bild: iStock / fizkes

Song und Workout in einem

Manche Lieder klingen nicht nur schwungvoll, sondern lassen sich prima mit einem Workout verknüpfen. Hier eine kleine Ideensammlung, um die nächste Trainingseinheit abwechslungsreicher zu gestalten.

„Flower“ von Moby

Bei diesem Song muss man einfach den Anweisungen folgen: Bei jedem „Bring Sally Down!“ macht man eine Kniebeuge oder wahlweise einen Liegestütz und bleibt so lange unten, bis „Bring Sally up!“ zu hören ist.

„Roxanne“ von The Police

Was zunächst locker beginnt, wird am Ende richtig anstrengend. Sie beginnen das Lied in Liegestütz-Position, beugen die Arme, sobald Sie „Roxanne“ hören. Bei „Put on the red light“ springen Sie mit den Füßen nach vorne auf Höhe der Arme, stehen anschließend auf und begeben sich am Ende wieder in die Ausgangsposition.

„Thunderstruck“ von AC/DC

Bei diesem Song haben Sie die Wahl: Starten Sie entweder in einer Kniebeuge oder aus dem lockeren Lauf vom Stand heraus. Bei jedem „Thunder“ machen Sie einen Strecksprung. Ist „Thunderstruck“ zu hören, legen Sie einen kurzen Sprint (wahlweise auch am Stand) hin und fahren erneut mit der Ausgangshaltung fort.

Eine Person macht Liegestütze auf einer Matte im Wohnzimmer.

Foto: BartekSzewczyk/iStock

Noch mehr motivierende Songs

  • „Run" von One Republic
  • „Play Some Rock" von Liquido
  • „I Predict a Riot“ von den Kaiser Chiefs
  • „Eye of the Tiger“ von Survivor, bekannt aus dem Film „Rocky
  • „Cover Me in Sunshine" von Pink und Willow Sage Heart
  • „Can't Stop" von den Red Hot Chili Peppers
  • „Don't Stop Me Now" von Queen