Vollautomat oder Siebträger: Was passt besser zu dir?
Foto: polinaloves/Shutterstock
Bei Kaffee schließen sich Vieltrinker und Genießer nicht gegenseitig aus. Vollautomat oder Siebträger: Welche Maschine ist ideal für dich?
🕑 Lesedauer: 5 Minuten
Vollautomat oder Siebträger?
Ein guter Morgen beginnt für viele mit einer duftenden, aromatischen Tasse Kaffee. Mit welcher Maschine diese zubereitet wird, darüber scheiden sich die Geister. Einige schwören auf ihren Kaffeevollautomaten, andere wiederum lassen nichts über ihre Siebträgermaschine kommen. Doch wenn man noch vor der Entscheidung steht: Vollautomat oder Siebträger – wozu greift man? Wir verraten hier, welche Unterschiede es zwischen den Systemen gibt und welches folgerichtig am besten zu deinem Lifestyle passt.
1. Funktionsweise
Ein Kaffeevollautomat übernimmt den gesamten Zubereitungsprozess automatisch. Er mahlt per Knopfdruck zuerst die Bohnen, dosiert dann den Kaffee und brüht ihn schließlich auf. Viele Geräte besitzen auch noch zusätzliche Funktionalitäten, wie beispielsweise einen Milchaufschäumer oder auch automatische Reinigungsprogramme. Vollautomaten sind daher ideal für alle, die rasch und unkompliziert ihren Kaffee genießen möchten.
Ein Siebträger hingegen verlangt etwas mehr Handarbeit. Die Bohnen werden zuerst gemahlen, meist separat. Anschließend gibt man das Kaffeepulver ins Sieb und tampert. Jetzt muss des Weiteren noch Temperatur und Druck eingestellt werden, bevor das braune Gold in die Tasse fließt. Das erfordert natürlich etwas Übung, bietet allerdings auch die volle Kontrolle über den Geschmack.
Foto: Gala AP/Shutterstock
4. Wartung
Für die Pflege eines Kaffeevollautomaten werden in der Regel Entkalker und Wasserfilter fällig. Regelmäßige Services durch einen Fachmann sind empfehlenswert. Mit der richtigen Pflege darf man sich bei diesen Geräten über eine lange Lebensdauer freuen.
Die Wartung eines Siebträgers beinhaltet hingegen Reinigungsmittel, Dichtungen und eventuell auch professionelle Services. Sie gelten im Allgemeinen als reparaturfreundlicher.
5. Entscheidungshilfe
Eigenschaftsname | Vollautomat | Siebträger |
---|---|---|
Bedienung | Sehr einfach | Erfordert etwas Übung |
Geschwindigkeit | Schnell | Etwas langsamer |
Kaffeequalität | Konstant gut | Potenziell sehr hoch |
Wartung | Automatische Reinigung | Handreinigung |
Flexibilität | Eingeschränkt | Sehr hoch |
Folgekosten | Regelmäßiger Service, Wasserfilter, Entkalkungstabletten | Reinigungspulver, Dichtungen, gegebenenfalls professioneller Service |
Häufig gestellte Fragen
Welches Gerät ist leichter zu reinigen?
Vollautomaten haben oft automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme. Beim Siebträger muss dafür mehr manuell gereinigt werden.
Kann man mit einem Vollautomaten auch Espresso machen?
Ja, viele Vollautomaten brühen Espressos, jedoch oft mit etwas geringerem Druck und Aroma als ein klassischer Siebträger.
Brauche ich für einen Siebträger immer eine separate Kaffeemühle?
In den meisten Fällen ja, da viele Siebträgermaschinen keine integrierte Mühle haben.
Kann ich mit beiden Maschinen Milchgetränke wie Cappuccino zubereiten?
Ja, sowohl Vollautomaten als auch Siebträger können generell Milch aufschäumen.
Gibt es kompakte Modelle für kleine Küchen?
Ja, es gibt platzsparende Vollautomaten und auch kleinere Siebträge mit weniger Stellfläche.
Welcher Gerätetyp ist nachhaltiger?
Das kommt vor allem auf die Nutzung an. Siebträger haben oft eine längere Lebensdauer und sind reparaturfreundlicher. Allerdings wird viel Energie benötigt, wenn das Gerät lange Zeit aufgeheizt bleibt. Vollautomaten hingegen punkten mit geringem Kaffeepulververlust und außerdem energiesparenden Standby-Funktionen.
Foto: mavo/Shutterstock
Fazit
Am Ende hängt die Entscheidung zwischen Vollautomat und Siebträger im Grunde genommen von deinem individuellen Kaffeestil ab. Wie trinkst du deinen Kaffee und wie viel Zeit und Leidenschaft möchtest du des Weiteren in die Zubereitung stecken? Vollautomaten sind vor allem ideal für die schnelle Zubereitung und für Vieltrinker. Siebträger hingegen stehen für Kaffeeleidenschaft, Experimentieren und höchste Qualität. Welcher Typ bist du?