Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Kamera kaufen: Darauf solltest du unbedingt achten

MediaMagazin-Redaktion3. SEPTEMBER 2025
Eine Person in grauem Poloshirt hält zwei Kameras. Links eine große schwarze DSLR mit Objektiv und Gegenlichtblende, rechts eine kleinere Spiegellose.

Foto: Yekatseryna Netuk/Shutterstock

Spiegelreflex- oder doch Systemkamera? Nicht nur für Profis ist diese Checkliste wichtig: Wir verraten, worauf du auf jeden Fall achten solltest, wenn du eine Kamera kaufen willst.

🕑 Lesedauer: 5 Minuten

Kamera kaufen: worauf es ankommt

Wenn du dir eine Kamera kaufen möchtest, stehst du schnell vor einer großen Frage. Soll es eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) oder eine Systemkamera (DSLM) sein? Beide haben ihre Stärken und liefern beeindruckende Bilder. Jedoch unterscheiden sie sich deutlich in Technik und Handling. Auf welche Punkte kommt es nun wirklich an, wenn du eine Kamera kaufen möchtest?

Systemkamera vs. Spiegelreflexkamera

Früher war die Sache klar, denn wenn du eine „richtige“ Kamera wolltest, dann hast du in der Regel zu einer Spiegelreflexkamera gegriffen. Heute sind Systemkameras die moderne Alternative und haben in manchen Bereichen sogar schon die Nase vorn.

Systemkameras (DSLM): Sie kommen ohne den klassischen Spiegelmechanismus aus. Dadurch sind sie kompakter, leichter und oft mit modernster Technik ausgestattet. Sie besitzen etwa Augen-Autofokus (AF), klappbare Touch-Displays oder auch extrem schnelle Serienbilder. Statt eines optischen Suchers gibt es einen elektronischen, der das Bild direkt digital anzeigt.

Spiegelreflexkameras (DSLR): Hier läuft noch alles klassisch. Durch den Spiegel siehst du das Motiv genau so, wie es durch das Objektiv einfällt, ganz ohne digitale Verzögerung. DSLRs sind außerdem robust, es gibt eine riesige Auswahl an Objektiven sowie Zubehör, und sie gelten nach wie vor als die beste Wahl für Profis.

Worauf kommt es beim Kamerakauf wirklich an?

Auf einige Punkte solltest du beim Kamerakauf auf jeden Fall achten. Und das ganz unabhängig davon, ob du dich für eine Spiegelreflex- oder Systemkamera entscheidest.

1. Einsatzbereich

Die wichtigste Frage, wenn du dir eine Kamera kaufen willst, ist, wofür du sie später einsetzen willst. Nimmst du sie mit auf Reisen, möchtest du viel filmen oder vor allem Fotos im Studio machen? Für unterwegs zählen Gewicht und Kompaktheit, für Video die Videofunktionen und für Sport- oder Tierfotografie Autofokus und Geschwindigkeit.

2. Bildqualität und Sensorgröße

Entscheidend für die Bildqualität ist vor allem der Sensor. Gängige Größen sind APS-C und Vollformat. Vollformat bietet mehr Details, bessere Low-Light-Leistung, kostet aber mehr.

3. Bedienung

Die Kamera sollte gut in der Hand liegen und sich intuitiv bedienen lassen. Achte auf Griff, Knöpfe, Menüführung und ob ein schwenkbares Display vorhanden ist.

4. Objektivauswahl

Eine Kamera ist nur so flexibel wie ihr Objektivsystem. DSLRs punkten mit einer riesigen Auswahl, Systemkameras holen aber stark auf.

5. Sucher

Optischer Sucher (DSLR) oder elektronischer Sucher (DSLM)? Beide Systeme haben Vorteile. Während der optische Sucher ohne Verzögerung arbeitet, zeigt dir der elektronische Sucher das fertige Bild inklusive Belichtung und Farbeinstellungen.

6. Videofunktionen

Wenn du auch Videos aufnehmen willst, ist die Systemkamera meist die bessere Wahl. Viele Modelle bieten 4K, 6K oder sogar 8K, dazu Bildstabilisierung und Profi-Audioeingänge.

7. Zukunftssicherheit

Hersteller investieren heute mehr in Systemkameras als in Spiegelreflexkameras. Das bedeutet, dass neue Objektive und Innovationen fast ausschließlich für Systemkameras kommen. Wer eine Kamera kaufen will, die lange hält, ist damit besser aufgestellt.

Schwarze DSLR-Kamera mit Objektiv liegt diagonal auf einem Laptop und Dokument. Helles Licht strahlt von links oben.

Foto: Virrage Images/Shutterstock

Entscheidungshilfe: Welche Kamera passt zu wem?

Damit du dich leichter entscheiden kannst, hier ein paar Beispiele aus der Praxis:

Systemkamera kaufen, wenn …

  • du viel reist und eine leichte, kompakte Kamera willst.
  • du moderne Technik wie Augen-AF oder Touch-Display nutzen möchtest.
  • du auch Videos drehen willst – etwa für YouTube oder Vlogs.
  • dir wichtig ist, ein zukunftssicheres System aufzubauen.

Spiegelreflexkamera kaufen, wenn …

  • du das klassische Fotografie-Feeling mit optischem Sucher liebst.
  • du bereits Objektive für DSLR besitzt oder günstig gebraucht kaufen willst.
  • du viel im Studio, bei Events oder in kontrollierten Umgebungen fotografierst.
  • du einen robusten Begleiter suchst, der auch Outdoor-Fotosafaris aushält.

EigenschaftsnameSystemkamera (DSLM)Spiegelreflexkamera (DSLR)
Gewicht

Leicht und kompakt

Größer und schwerer

Sucher

Elektronisch

Optisch

Objektive

Auswahl wächst

Sehr große Auswahl

Technik

Modern, zukunftssicher

Bewährt

Preis

Mittel

Oft günstiger im Einstieg

Wenn du eine Systemkamera kaufen möchtest, findest du mehr Tipps und Details in unserem Artikel „Systemkamera für Einsteiger kaufen: 6 wichtige Schritte“. Weitere Entscheidungshilfen zur Frage des Kameratyps bieten wir im Artikel „Eine Frage des Typs: Spiegelreflex- oder Systemkamera?“.

Eine Person in oranger Kapuzenjacke fotografiert mit einer schwarzen Kamera eine weite, neblige Berglandschaft vor blau-orangem Dämmerungshimmel.

Foto: kitzcorner/Shutterstock

Kamerakauf: Häufig gestellte Fragen

Fazit: Kamera kaufen

Ob du dich für eine Systemkamera oder eine Spiegelreflexkamera entscheidest, hängt stark von deinem Einsatzzweck ab. Systemkameras sind die zukunftssichere Wahl, bieten modernste Technik und sind für viele die bessere Allround-Lösung. Spiegelreflexkameras haben aber nach wie vor ihre Fans. Vor allem, wenn es um klassisches Fotografieren und robuste Technik geht. Wenn du jetzt eine Kamera kaufen willst, gibt es eine hilfreiche Faustregel. Für moderne Features und Videos greifst du zur Systemkamera. Für traditionelles Fotografieren mit riesiger Objektivauswahl solltest du eine Spiegelreflexkamera bevorzugen.