Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Tiptoi: Wie funktioniert der Stift zum interaktiven Spiel?

MediaMagazin-Redaktion20. APRIL 2025
Erwachsener und Kind lesen auf einem Teppich ein illustriertes Buch. Kind hält orange-weißen Stift. Im Hintergrund: Bett, bunte Wimpelkette.

Foto:Elke Obser/Ravensburger Verlag GmbH

Was ist Tiptoi?

Tiptoi ist ein Lernspiel für Kinder ab drei Jahren. Es besteht aus Lernunterlagen und einem interaktiven Stift. Die Unterlagen können ein Buch, eine Karte oder sogar ein Puzzle sein. Das Besondere daran ist, dass die Unterlagen aus digitalem Papier gefertigt sind. Das ist im Grunde „gewöhnliches“ Papier, das mit einem Raster aus winzigen Punkten bedruckt ist. Auf diese Weise kann an bestimmten Stellen ein Punktecode hinterlegt werden. Dieser wird vom Infrarotscanner im Stift erkannt und „das Buch erwacht zum Leben“. Mit anderen Worten wird über den Stift ein dazu passendes Geräusch, Musik oder Sprache hörbar. Die Lernunterlagen liegen zu vielen verschiedenen Themen vor, wie beispielsweise Dinosaurier, Wetter oder Geschichte. Das Wort „Tiptoi“ setzt sich aus den beiden Wörtern „Tippen“ und „Toy“ (englisch für Spielzeug) zusammen.

Tiptoi: Wie funktioniert der Stift?

Das Herz der Lernspiele ist der Tiptoi-Stift. Dieser hat einen Infrarotscanner integriert, mit dem er die Codes im digitalen Papier erfassen und auslesen kann. Dabei wird ein OID-Code („Object Identifier-Code“) verwendet, der im Stift das Abspielen der dazugehörigen Audio-Datei auslöst. Ein Beispiel: Tippt man im Buch auf ein bestimmtes Tier, dann wird in der Folge der dazugehörige Laut abgespielt. Mit anderen Worten, die Katze miaut und der Hund bellt. Tippt man auf Personen, ist meist eine Sprachdatei zu hören. Damit kann man erstens Lerninhalte vermitteln und zweitens auch die Handlung steuern. Ein Mikrocontroller im Inneren des Stifts sorgt dafür, dass das Spiel abwechslungsreich bleibt.

Weitere wichtige Fragen

Wie starte ich mit Tiptoi?

Am besten beginnt man mit einem speziellen Starter-Set. Darin sind sowohl die ersten Lernunterlagen als auch der Stift enthalten. Hat man diese zur Genüge gespielt, dann kann man beliebig viele weitere Spiele entdecken.

Wie lade ich den Stift auf?

Die Stifte der neusten Generation haben einen Akku verbaut, der immer wieder aufgeladen werden kann. Dazu steckt man das mitgelieferte Verbindungskabel in ein Netzteil und lädt den Akku wieder auf. Zudem kann er auch mit einer WLAN-fähigen Ladestation mit Strom versorgt werden. Dort dockt man den Stift einfach an. Ältere Modelle arbeiten hingegen noch mit Batterien.

Was macht der Tiptoi-Manager?

Mit dem Tiptoi-Manager kann man als registrierter Benutzer die Audio-Dateien downloaden und verwalten, die man gerne einsetzen möchte. Bevor man den Stift mit dem Rechner verbindet, lädt man die gewünschten Dateien herunter. Anschließend schließt man ihn über ein USB-Kabel an den Computer an und spielt die Dateien hinüber.

Kann man Tiptoi mit Kopfhörern spielen?

Natürlich kann man einen Kopfhörer oder einen Lautsprecher mit dem Stift verbinden. Dazu verwendet man einen 3,5-mm-Klinkenstecker. Bei Kopfhörern sollte man darauf achten, dass sie speziell für Kinder gefertigt wurden. Der Stift selbst überschreitet die Grenze von 85 Dezibel nicht, um die Ohren der kleinen Benutzer zu schützen.

Welche Tiptoi-Bücher gibt es?

Die Auswahl an verschiedenen Themen ist nahezu unbegrenzt. Sie reicht von Naturwissenschaften über Geschichte bis hin zu Liedern und Spielen. Man sollte bei der Wahl des nächsten Spiels aber immer auf die Altersangaben achten.

Weitere interessante Artikel

Mädchen liegt auf einem Teppich und hört lächelnd einer pinken Toniebox zu.
Spielzeug

Toniebox einrichten: Das musst du zum Start wissen

Ob Disney-Geschichten, Hanni & Nanni oder Feuerwehrmann Sam – die Auswahl von Hörspielen für die beliebten Tonieboxen ist riesig. Hier erfährst du, wie man die kleinen Hörspielwürfel für den Nachwuchs richtig einrichten.

Mehr erfahren über Toniebox einrichten: Das musst du zum Start wissen