Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Digitales Spielzeug: Was ist eine Toniebox?

MediaMagazin-Redaktion28. DEZEMBER 2021
Ein Mädchen liegt auf dem Sofa und hört Musik mit großen weißen Tonies Kopfhörern.

Foto: LSOphoto/iStock

Lieder, Hörspiele und Geschichten hören und dabei spielen: Das geht mit einer Toniebox - Aber was ist eine Toniebox genau und wie funktioniert sie?

🕑 Lesedauer: 4 Minuten

Was ist eine Toniebox für Kinder?

Lustigen Liedern, spannenden Abenteuern oder schönen Gute-Nacht-Geschichten lauschen Kinder mit einer Toniebox, wann und wo sie wollen. Das Audio-Abspielgerät richtet sich speziell an kleine Zuhörer. Mit den bunten Farben und dem kindgerechten Design spricht eine Toniebox Zwei- bis Achtjährige an. Die weich gepolsterten Audioboxen sind robust und kommen ohne scharfe Ecken und Kanten aus: Stöße oder Feuchtigkeit machen ihnen nichts aus. Außerdem sind Tonieboxen kinderleicht zu bedienen. Lautstärke regeln, Hörspiele und Musik starten oder vorspulen können die Kleinen mithilfe intuitiver Gesten – ganz allein und ohne erwachsene Hilfe.

Zwei Kinder sitzen auf einem weißen Sitzsack. Ein Mädchen hält eine rote Toniebox, ein Junge setzt eine rote Figur darauf. Im Hintergrund ein Fenster mit Pflanzen.

Foto: Boxine GmbH

Wie funktioniert eine Toniebox?

Im Inneren einer Toniebox verbergen sich Audioplayer, Lautsprecher und Akku. Damit sie etwas abspielt, müssen die Kinder sie füttern – mithilfe von Tonie-Hörfiguren. Jede davon ist mit bestimmten Inhalten verknüpft. Die Tonies werden einfach auf die Toniebox gestellt. Ein Magnet hält sie auf dem Podest fest. Via NFC verbinden sie sich dann mit der Box. Dann laden sie Lieder oder Hörspiele über WLAN aus der Tonie-Cloud herunter. Eine Internetverbindung ist danach nicht mehr nötig, die Inhalte sind offline verfügbar.

Mit den bunten und handbemalten Tonie Figuren ziehen bekannte Comic- und Märchenfiguren wie Benjamin Blümchen, Biene Maja oder Aladdin ins Kinderzimmer ein – und mit ihnen die passenden Geschichten. Für viele Tonies kannst du zusätzliche Folgen aus der Cloud downloaden.

Diese Ausstattung bringt eine Toniebox mit

Tonieboxen sind in sechs verschiedenen Farben zu haben – sie verfügen aber über die jeweils gleiche Ausstattung. Dank ihrer Maße von 18 x 18 x 18 cm sind die Würfel kompakt. Mit einem Gewicht von 600 Gramm lassen sie sich gut transportieren. 400 Stunden Audioinhalte fasst der 8 Gigabyte große Speicher einer Toniebox. Das reicht für 17 Tage ununterbrochene Unterhaltung.

Mit einer Akkuladung von bis zu sieben Stunden erweist sich die Toniebox als ausdauernd genug für mehrere Hörspiele. Tonies enthalten oft Geschichten mit 40 bis 44 Minuten Länge. Das vollständige Aufladen der integrierten Batterie dauert drei Stunden.

Kind spielt auf einem weißen Sofa mit einer grünen Toniebox und einer Spielfigur.

Foto: Boxine GmbH

Was sind Kreativ-Tonies?

Mit über 250 Tonie-Hörfiguren und tausenden Episoden bietet eine Toniebox abwechslungsreiche Unterhaltung. Der Audiowürfel dient zusätzlich auch als Abspielgerät für beliebige Inhalte – mithilfe der Kreativ-Tonies. Diese Figuren sehen aus wie niedliche Tiere, Piraten, Ritter oder Clowns.

Weil sie nicht mit vorgegebenen Audiodateien verknüpft sind, fütterst du sie mit Lieblingsliedern oder Gute-Nacht-Geschichten aus anderen Quellen. Kreativ-Tonies unterstützen verschiedene Audioformate, etwa MP3, AAC, WAV oder FLAC.

Diese Tonies fördern aber auch die Fantasie der kleinen Zuhörer, ihrer Eltern und Großeltern: Über die Tonie-App auf dem Smartphone werden sie mit eigenen Inhalten bespielt. Die dürfen bis zu 90 Minuten lang sein. Sind die Geschichten langweilig geworden, werden die Kreativ-Tonies einfach neu bespielt.

Sechs unterschiedlich farbige Tonieboxen mit Spielfiguren stehen nebeneinander

Foto: Boxine GmbH

Wie schalte ich die Toniebox aus und bediene sie?

Sobald ein Tonie auf der Toniebox steht, startet die Audiodatei. Abschalten ist überflüssig: Heben die jungen Hörer die Figur hoch, stoppt die Wiedergabe. Setzen sie dasselbe Tonie später wieder auf, geht es an der gleichen Stelle weiter. Nur wenn sie zwischendrin einer anderen Geschichte lauschen, startet das erste Tonie wieder am Anfang.

Dank der einfachen Steuerung kommen auch die Kleinsten mit Tonieboxen klar: Zwei unterschiedlich lange Ohren dienen als einzige Bedienelemente. Ein Drücken genügt, schon wird der Ton lauter oder leiser. Zum Vorspulen kippen die Kinder die Box. Ist es gerade langweilig, überspringen sie ein Kapitel mit einem Klaps an der Seite des Würfels.

Stärken und Schwächen einer Toniebox

+ Kinderfreundliche Bedienung
+ Vielfältige Inhalte
+ Individuelle Bespielung mit Kreativ-Tonies

- Abhängigkeit von der Cloud des Herstellers

Wie richte ich eine Toniebox ein?

Die Einrichtung einer Toniebox klappt unkompliziert. Du benötigst ein kostenloses Konto beim Hersteller, das du auf der Webseite einrichtest. Dort registrierst du deine Hörspielbox auch. Anschließend verbindest du den Würfel mit dem heimischen WLAN: Dafür drückst du beide Ohren etwa 5 Sekunden lang, bis die LED blau blinkt und ein Ton zu hören ist. Das Lichtsignal bleibt 20 Sekunden, dann erklingt ein weiterer Ton. Jetzt wählst du über Webseite oder App dein WLAN aus und gibst das Passwort ein – fertig. Eine WLAN-Verbindung brauchst du in Zukunft nur, um Tonie-Inhalte aus der Cloud zu laden.

Wer hat die Toniebox erfunden?

Hinter der Toniebox steckt die deutsche Firma Boxine Gmbh. Die beiden Väter Marcus Stahl und Patric Faßbender entwickelten die Idee für das Abspielgerät und brachten es 2016 heraus.

Kind setzt eine Tonies Figur auf eine graue Toniebox im Kinderzimmer.

Foto: Boxine GmbH

Kaufberatung für deine Toniebox

Was ist ein Tonie-Starterset?

Jede Toniebox ist als Starter-Set verfügbar: Das Paket enthält das Abspielgerät mit Ladestation. Dazu kommt ein Kreativ-Tonie in der passenden Farbe, den du, Großeltern oder Kinder selbst bespielen können. Für Fans bestimmter Hörspielreihen interessant sind limitierte Editionen – mit bespieltem Tonie und passender Optik, etwa für die Drei ???.

Welches Zubehör gibt es für die Toniebox?

Mit dem passenden Zubehör haben Kinder noch mehr Spaß mit ihrer Toniebox. Durch lustige Klebefolien personalisieren sie den Audiowürfel. In auf die Figurengröße abgestimmten Regalen kommen die Tonies gut zur Geltung. Tonie Transporter sind ideal geeignet zur sicheren Aufbewahrung - die Taschen bieten Schutz auf Reisen oder beim Ausflug zu Freunden und Großeltern. Kopfhörer, genannt Tonie-Lauscher, in den Toniebox-Farben sorgen dafür, dass die Eltern nicht jede Geschichte mithören müssen – und die Kleinen ungestört bleiben.

Weitere interessante Artikel

Mädchen liegt auf einem Teppich und hört lächelnd einer pinken Toniebox zu.
Spielzeug

Toniebox einrichten: Das musst du zum Start wissen

Ob Disney-Geschichten, Hanni & Nanni oder Feuerwehrmann Sam – die Auswahl von Hörspielen für die beliebten Tonieboxen ist riesig. Hier erfährst du, wie man die kleinen Hörspielwürfel für den Nachwuchs richtig einrichten.

Mehr erfahren über Toniebox einrichten: Das musst du zum Start wissen