IFA 2025: Die Highlights der diesjährigen Technikmesse

Foto: IFA Management GmbH
Eine neue TV-Technologie, innovative sowie intelligente Küchengeräte und noch viel mehr: Hier sind die Highlights der IFA 2025.
🕑 Lesedauer: 5 Minuten
IFA 2025: Die Highlights
Die IFA 2025 in Berlin zeigt heuer deutlicher denn je, wohin die Reise in Sachen Technik geht. Haushaltsgeräte setzen auf smarte Robotik und sogar Dampfkraft, während im TV- und Heimkino-Segment neue Display-Technologien sowie Dolby Vision 2 für Kinoqualität im Wohnzimmer sorgen. Im Gaming pushen Hersteller wie Acer mit 4K-Mini-LED und High-End-GPUs die Grenzen mobiler Leistung, während im Bereich Digital Health und Smart Home künstliche Intelligenz und neue Hub-Lösungen das vernetzte Leben noch nahtloser machen sollen. Die Messe liefert damit nicht nur Produktneuheiten, sondern auch einen Ausblick auf den digitalen Alltag der nächsten Jahre. Hier sind die diesjährigen Highlights aus Berlin.

Foto: Siemens
Haushalt
Siemens startet bereits auf der IFA ins Jubiläumsjahr und feiert schon jetzt „100 Jahre Backöfen“. Der Star des neuen Line-ups ist aber die Dampfschublade, ein in die Küchenzeile eingebauter Dampfgarer. Auf Wunsch kann man das 14 Zentimeter hohe Gerät auch mit einem Backrohr kombinieren. Miele hat seine neue Generation von smarten und vernetzten Kühlgeräten vorgestellt. Dank integrierter Kameras können die Bewohner jederzeit die in der „MasterCool III"-Serie gelagerten Lebensmittel per App überwachen. Außerdem zu sehen sind die aktuellen Downdraft-Dunstabzüge, die in der Arbeitsplatte verschwinden, wenn sie nicht benötigt werden. Bosch setzt beim Cookit auf KI-Rezeptkonvertierung. Der „AI Recipe Converter“ wandelt Online-Rezepte automatisch in geführte Anleitungen um.
Bei der Wäschepflege rückt neben KI-Funktionen auch die Nachhaltigkeit immer weiter in den Fokus. So verbraucht der Samsung Bespoke AI-Waschautomat 65 % weniger Energie als die Mindestanforderung für Klasse A in Europa. Der AI‑HeatPump WasherDryer von LG ist dafür eine All-in-One-Lösung und arbeitet in der Top-Energieeffizienzklasse.
Tipp
Die Highlights zur Raum- und Bodenpflege findet ihr in unserem Artikel „Die Trends der IFA Berlin 2025: KI, Robotik und Umwelt".

Foto: LG
Heimkino
Für eine Überraschung auf der IFA 2025 hat Dolby gesorgt, indem es überraschend „Dolby Vision 2", das über zahlreiche KI-Features verfügt, vorstellte. Der neue HDR-Standard soll auf Premium-Fernsehern, wie zum Beispiel RGB-Mini-LED-TVs, zum Einsatz kommen. Letztere sind dieses Jahr der absolute Technologie-Trend, da sie für noch kräftigere Farben und bessere Kontraste sorgen. Samsung hat einen 115 Zoll großen Micro-RGB-TV zur Technikmesse mitgebracht. Die mikroskopisch kleinen und einzeln ansteuerbaren Lichtpunkte ermöglichen präzise Farben und starke Kontraste. Mit „Vision AI Companion" werden die neuen Displays auch zum KI-gestützten Alltagsbegleiter. LG setzt hingegen auf 4K-TV-Geräte mit 144 Hz sowie niedriger Latenz und spricht damit neben Heimkino-Fans auch Gamer direkt an. Das Spitzenmodell ist hier der „OLED evo M5“, der mit True Wireless-Technologie ausgestattet ist und nur ein Stromkabel benötigt. Philips hat seine neuen Ambilight-Geräte mit im Gepäck, wie zum Beispiel das neue Flaggschiff „OLED+950“. Hisense zeigt in Berlin den RGB-Mini-LED „UXG“, der über einen kraftvollen AI-Prozessor und 6.2.2 CineStage X Surround Sound verfügt.

Foto: Bosch
Smart Home
Bosch Smart Home hat eine 24/7-Notfallhilfe vorgestellt, die zusätzlich zum Smart Home Alarmsystem gebucht werden kann. Im Fall der Fälle werden nicht nur die Benutzer am Smartphone benachrichtigt, sondern auch eine rund um die Uhr erreichbare Notrufleitstelle. Selbst Notfallpläne können damit erstellt werden. Auch in puncto Wi-Fi 7 gibt es auf der IFA 2025 einiges zu entdecken. So haben beispielsweise ACER, FRITZ! und devolo ihre neuen Router präsentiert. Signify hat verkündet, dass sich „Philips Hue" Leuchten ab sofort mit Sonos-Lautsprechern steuern lassen. Zudem bringt der Hersteller nun auch eine „Hue Secure Video Doorbell" auf den Markt. Mit der 2K-Türklingelkamera kann man das Geschehen vor der eigenen Haustüre immer im Blick behalten und mit den Besuchern sprechen. Diese wird durch einen neuen „Gong" ergänzt, der ein akustisches Signal sendet, sobald jemand an der Türklingel läutet.

Foto: Acer
Gaming
Acer zeigt bei der IFA 2025 neue Hardware und setzt bei seinem Monitor „Nitro XV275K“ auf ein Mini-LED-Panel, das für eine Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits (HDR10) sorgt. Zudem zeigte der Hersteller sein überarbeitetes Nitro-Line-up, wie beispielsweise den „Nitro V16“ mit einem Intel Core 9 Prozessor und einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Laptop-GPU. Zudem hat Acer auch sein High-End-Line-up erweitert. Der neue Predator Helios 18P AI besitzt hingegen ein 18-Zoll-4K-Mini-LED-Display mit 120 Hz und eine NVIDIA GeForce RTX 5090-GPU. Ergänzt wird das Portfolio durch die überarbeiteten Predator Orion-Desktops, die mit neuesten Intel- und NVIDIA-Komponenten, massiver Kühlung und Wi-Fi 7 ausgestattet sind.
3 coole Gadgets der IFA 2025
Um dir Videos mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir deine Zustimmung.
1. Ooni Pizzaofen
Der stylische und leistungsstarke Ofen „Volt 2“ greift laut Hersteller Ooni auf „Pizza Intelligence“ zurück, um die Temperatur in Echtzeit zu regeln.

Foto: Samsung
2. Samsung Sound Tower
Ein echtes Sound- und Lichterlebnis ist der „Sound Tower“ von Samsung. Er besitzt satten, klaren Klang und ist trotz seiner Größe noch immer sehr mobil.

Foto: GN Hearing
3. ReSound Vivia Hörgerät
Auf KI-Power setzt GN Hearing mit dem laut eigenen Aussagen kleinsten Hörgerät der Welt. Dennoch hält der Akku auch bei intensiver Nutzung einen ganzen Tag lang durch.
Zusammenfassung
Die IFA 2025 zeigt, wie stark intelligente Technik unser Leben prägen wird. In der Küche setzen Siemens, Miele und Co. auf smarte und nachhaltige Geräte, während bei Waschmaschinen und Trocknern vor allem Energieeffizienz und KI im Mittelpunkt stehen. Im Entertainment sorgen Dolby Vision 2 und neue Display-Technologien wie RGB-Mini-LED oder kabellose OLEDs für Kinoqualität zuhause und im Gaming pushen Acer und Co. die Leistung ihrer Hardware. Ergänzt wird das Bild durch Smart-Home-Lösungen, die Sicherheit und Vernetzung weiter verbessern. Kurz gesagt: Die IFA 2025 liefert einen klaren Blick in eine vernetzte, effiziente und komfortable Zukunft.