
Rückgabe im Markt
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, defekte bzw. nicht mehr benötigte Altgeräte kostenfrei in unseren Märkten zurückzugeben.
Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Denn sie enthalten wertvolle Ressourcen, die in Recyclingverfahren wiedergewonnen und wiederverwendet werden können. Außerdem beinhalten sie Schadstoffe, die keinesfalls in die Umwelt gelangen dürfen. Nehmen Sie daher die Entsorgungs- und Recyclingmöglichkeiten bei MediaMarkt in Anspruch. Wir übernehmen die fachgerechte Entsorgung!
Zu einem nachhaltigen Konsum gehört auch die fachgerechte Entsorgung bzw. professionelles Recycling am Ende des Produktlebenszyklus. Dies unterstützen wir und bieten daher ein breites Angebot an fachgerechten Entsorgungs- und Recyclingmöglichkeiten an.
Wir kümmern uns zum Beispiel um:
Kaffee-Kapsel-Entsorgung
Batterien-Entsorgung
Entsorgung bzw. den Umtausch von CO2 Patronen für Sodaautomaten
Altgeräteentsorgung
Entsorgung von Druckerpatronen
Entsorgung von Verpackungsabfällen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, defekte bzw. nicht mehr benötigte Altgeräte kostenfrei in unseren Märkten zurückzugeben.
Wurde bei Kauf eines Neugerätes in einem MediaMarkt vor Ort die Lieferung des Neugerätes durch uns vereinbart, nehmen wir auf Wunsch das Altgerät ab dem vereinbarten Lieferort kostenlos mit. Wenn Sie in einem unserer Online-Shops bestellt haben, können wir Ihr altes Gerät gegen eine Transportgebühr wieder mitnehmen.
Unabhängig davon, ob ein Gerät in einem MediaMarkt vor Ort oder in unserem Onlineshop auf mediamarkt.at gekauft wurde, können Sie Ihr Altgerät bei den Bauhöfen Ihrer Heimatgemeinde sowie bei Abgabestellen kostenfrei abgeben.
Die "durchgestrichene Mülltonne auf Rädern" auf Elektro- und Elektronikgeräten weist darauf hin, dass Altgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern getrennt gesammelt werden müssen.
Batterien, Akkus und Lampen, die in Geräten nicht fest verbaut sind, sollten aus Sicherheitsgründen vor der Abgabe des Altgeräts entnommen werden.
Nutzen Sie für die Rückgabe von Batterien, Akkus und Lampen gerne die in unseren Märkten bereitgestellten Sammelbehältnisse.
Kleben Sie bei Lithiumbatterien die Batteriepole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Ihre Daten gehören Ihnen! Bitte achten Sie deshalb vor der Abgabe Ihrer Altgeräte darauf, alle auf den Altgeräten vorhandenen persönlichen oder sensiblen Daten zu löschen.