Verkehrsvorschriften für E-Bikes & Co

Das müssen E-Biker im Alltag beachten

Elektronisch angetriebene Fahrräder ohne Tretunterstützung sowie Pedelecs (mit Tretunterstützung) sind verkehrsrechtlich “normalen” Fahrrädern gleichgestellt. Wenn Radwege bzw. Radfahranlagen vorhanden sind, müssen diese von E-Bike- & Pedelec-Fahrern benutzt werden.

Frau mit Helm hantiert am E-Bike-Akku. Fahrradreifen und Rahmen sichtbar, kariertes Hemd.

Maximale Antriebsleisung

Für E-Bikes und auch Pedelecs gilt: Die maximale Antriebsleistung des Motors darf 600 Watt nicht übersteigen, zudem gilt eine maximale Bauartgeschwindigkeit von 25 km/h.

Von der Maximalleistung des Motors zu unterscheiden ist die Nenndauerleistung. Damit wird die Leistung beschrieben, welche über einen Zeitraum von 30 Minuten dauerhaft abgegeben werden kann. Laut aktueller EU-Typengenehmigungsverordnung darf bei Pedelecs diese maximale Nenndauerleistung 250 Watt nicht überschreiten .

Wird einer der oben angeführten Werte überschritten, wird das Gefährt rechtlich betrachtet als Moped (verbunden mit Helm- und Führerscheinpflicht, Haftpflichtversicherung etc.) eingestuft.

Eine Person hält einen schwarzen Fahrradlenker auf einem Zebrastreifen mit Passanten im Hintergrund.

Ausrüstung und Mindestalter

Es gelten die Ausrüstungsvorschriften wie bei Fahrrädern. Pflicht sind also Klingel, Scheinwerfer, Rücklicht, Rückstrahler und Reflektoren an Speichen und Pedalen.

Ab 12 Jahren darf man alleine unterwegs sein, darunter nur in Begleitung eines Erwachsenen oder mit Radfahrausweis. Achtung: Helmpflicht für Kinder unter 12 Jahren

Ein Mann mit Helm fährt ein schwarzes Fahrrad mit blauem Anhänger auf einer Straße. Bäume im Hintergrund.

Weitere Vorschriften

Auch bei E-Bikes und Pedelecs gilt: 0,8-Promille-Grenze, Telefonieren nur mit Freisprecheinrichtung. Anhänger dürfen übrigens nur dann gezogen werden, wenn am E-Bike auch ein Fahrradständer montiert ist.

Mehr über E-Scooter bei MediaMagazin Online lesen:

    MediaMagazin Online

    E-Bikes: So lauten die gesetzlichen Regelungen

    (Link führt auf eine externe Website. Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster.)
    Was genau ist ein E-Bike und was ist ein Pedelec? Welche Gesetze gelten für E-Bike-Fahrer? Wo dürfen E-Bikes benutzt werden? Wir haben die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst.

    Services & wichtige Infos rund ums Thema E-Mobility

      • Für Elektrofahrräder

      Verkehrsvorschriften in Österreich

      Wo darf ich mit meinem Elektrofahrrad fahren? Wieviel Watt sind zulässig? Wie muss mein E-Bike ausgestattet sein?
      • Bezahlmöglichkeiten

        Wir bieten dir vielfältige Bezahlmöglichkeiten im Markt und online - von der Kreditkarte über Barzahlung bis zur Geschenkkarte und mehr.